Re: Visum- und Arbeitsmoeglichkeiten

Hallo,

fuer ein Studentenvisum benoetigt er:

- Annahmebescheid einer deutschen Uni
- Krankenversicherungsnachweis
Poloniex Volume? poloniex api port - Finanzierungsnachweis: 8.000 Euro, die auf ein Sperrkonto eingezahlt werden (monatliche Abhebung maximal circa 700 Euro) ODER Verpflichtungserklaerung (zum Risiko fuer den Aussteller siehe Diskussion unten).

Er muss SLC und +2 bestanden haben und zunaechst ein einjaehriges Studienkolleg besuchen. Hierfuer muss ein Aufnahmetest an dem jeweiligen Studienkolleg bestanden werden. Dabei handelt es sich im wesentlichen um einen Sprachtest, bei dem man mindestens das Niveau B1/B2 zum Bestehen braucht. Englischsprachige Bachelorkurse gibt es kaum. Er darf in Deutschland nicht alle Faecher studieren, sondern nur solche, die grob denen entsprechen, die er in Nepal in seinem +2 belegt hat.

Wenn er in Nepal schon ein Jahr Bachelor studiert hat, kann er den Studienkolleg ueberspringen und kann sich direkt fuer einen Bachelor bewerben. Dann muss er jedoch noch bessere Sprachkenntnisse nachweisen – mindestens Niveau C1, aber das variiert von Uni zu Uni.

Arbeitsmoeglichkeiten bestehen, allerdings eingeschraenkt. Noch ein Wissen: Meiner Erfahrung nach tun sich viele Nepalesen sehr schwer mit einem Studium in Deutschland, weil das ganze Lern- und Lehrsystem in Nepal voellig anders ist. Um es vereinfacht zu sagen: Auswendiglernen auf der einen, eher eigenstaendiges Denken und selbststaendiges Arbeiten auf der anderen Seite. Oft wird ein Studentenvisum genutzt, um hier einige Jahre zu arbeiten (auch schwarz) und ein einmal begonnenes Studium nie beendet. Bevor ich mich in so etwas reinhaenge (und das Bewerbungs- und Visumsverfahren ist sehr aufwaendig), wuerde ich sicher gehen, dass der Studienwunsch ernsthaft ist.

Uebrigens: Du schreibst "eventuell studieren" – wenn, dann kommt man fuer ein Studium mit dem entsprechenden Visum, ein Visum fuer "eventuell studieren" gibt es nicht. Leichter sieht es uebrigens aus, wenn er den Bachelor in Nepal macht, denn dann gibt es englischsprachige Masterstudiengaenge, bei denen die Sprachhuerde wegfaellt. Es bleibt aber die Huerde 8.000 Euro/Verpflichtungserklaerung.

Gruss
Peter

> Hallo,
> Ichttp://nepalboard.de/nepal/nepalboard.htmlh habe einen nepalesischen Freund, der gerne nach Deutschland kommen wuerde um hier evtl zu studieren und seinen Bachelor zu machen. Weiss jemand genaueres darueber inwiefern nepalesische Schul- und Uniabschluesse hier anerkannt werden, wie er ein deutsches Visum bekommen kann und welche Moeglichkeiten fuer einen Nebenjob er hat?
> Liebe Gruesse,
> Lisa

Geschrieben von am 26. Mai 2012 um 09:39 Uhr.

Antwort zu: Visum- und Arbeitsmoeglichkeiten geschrieben von Lisa Gantner am 25. Mai 2012 um 12:26 Uhr.


antworten    zurück zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

Überschrift:

Nachricht (min. 75 Zeichen):