Aehnliche Erfahrung |
>Hallo,
ich kenne auch einige Nepalesische Studenten in Deutschland. Was mich teilweise sehr gewundert hat ist, dass diese jungen Studenten total schlecht vorbereitet nach Deutschland kommen. Ausserdem (das hat mit ein Student knallhart gesagt) herrscht in Nepal die Meinung, dass man das in Deutschland irgendwie hinkommt und im Notfall findet man vielleicht sogar einen Buergen wenn es um die Visaverlaengerung geht. Meine Antwort war erst: Schoen, wenn sich Landsleute im Ausland gegenseitig helfen....- Aber nein, so war das nicht gemeint. Man dort denkt, dass man irgendeinen Deutschen findet, der einem hilft (Geld leiht, buergt etc). Die Erwartungshaltung, auch von "Fremden" Hilfe in vielen Dingen zu erhalten ist dabei extrem hoch. Auffaellig ist auch, dass niemand von den STudenten nach Nepal eine klare Ansage macht. Die sind doch alle mit Facebook und e-mail vernetzt, aber keiner traut sich mal zu schreiben, wie schwierig hier alles (Sprache , Studienkolleg, STudium, Geld verdienen, guenstiges Zimmer) ist. Ich bin davon ueberzeugt, dass wenn ueberhaupt nur ein Masterstudium auf englisch anzuraten ist. Da aber genau aufpassen und nach Fristen, Anerkennung des Nepalesischen Bachelor (teilweise wird eine guter Notendurchschnitt gefordert), Englischtest, Empfehlungsschreiben etc erkundigen. Frueh genug mit der Vorbereitung beginnen! |
Geschrieben von am 26. Mai 2012 um 13:05 Uhr.
Antwort zu: 100%ige Zustimmung! geschrieben von Andreas Khanal am 26. Mai 2012 um 12:07 Uhr. |