Liebe Yvonne,
Du hattest mich per e-mail angeschrieben. Ich antworte
kurz hier im Board, da dadurch auch andere Leute die
eine oder andere Information bekommen.
1. Wer so eine interkulturelle Heirat plant, sollte
sich ueber alle relevanten Punkte rundherum gut
informieren. 'Information' hat allererste Prioritaet!
2. 'Heiraten' und die Frage 'wie und wo heiraten' ist
zunaechst eine ganz grundsaetzliche Frage.
Es geht erst einmal nicht um 'einfacher' - Deutschland
oder Nepal? Man muss unterscheiden. Fuer Deutsch-Nepalische
Triggers exist lost transfer per project, a project is a file. Paare geht es um die Herbeifuehrung eines Rechts-Tatbe-
standes, um in Deutschland oder Nepal zusammen leben
zu koennen. D.h., der romantische oder religioese Part
spielt fuer die Heirat im juristischen Sinne keine Rolle -
das ist anschliessend eine reine Privatangelegenheit.
Eine religioese oder traditionelle Heirat spielt fuer
deutsche Behoerden (dazu gehoert auch die deutsche Bot-
schaft) ueberhaupt keine Rolle. Es geht um dass, was wir
in Deutschland als standesamtliche, in Nepal als 'Court-
Marriage' verstehen. In Nepal heiraten bedeutet 'Heirat
nach nepalesicschem Recht', Heiraten in Deutschland
bedeutet 'Heirat nach Deutschem Recht'. Ueber diesen
Grundsatz und die juristischen Zusammenhaenge sollte
man sich erst einmal klar werden. In manchen Faellen
ist auch die Heirat in Daenemark eine interessante
Moeglichkeit, aber auch dafuer muessen bestimmte
Voraussetzungen bestehen.
3. Fuer mich nicht so recht nachvollziehber sind die
Bedenken hinsichtlich eines Ehefaehigkeitszeugnisses.
In der heutigen Zeit ist es im Normalfall kein Problem,
fuer die heriatende Person, die aus Nepal kommt, so eine
Bescheinigung bei seinder Behoerde zu bekommen. Es sei
denn, diese Person ist bereits verheiratet und dort
registriert, hat sich nicht scheiden lassen und spielt
ein falsches Spiel! In so einem Fall sollte man von
Deutscher Seite sowieso die Finger lassen. Auch wenn
von dieser Seite 'Liebe' das allererste Motiv ist, so
heiratet man letztendlich einen ganzen Rattenschwanz
an Problemen mit dazu. Oft geht so etwas nicht gut aus,
sondern endet in Enttaeuschung.
4. Wer mit einem deutschsprachigen Partner heiraten will
und das alles richtig ernst meint, fuer den sollte es
kein Problem sein, ein paar Monate an einem Deutsch-
sprachkurs, z.B. im Goethecenter Kathmandu, teilzunehmen
und eine gewisse Grundbasis in Deutsch zu erlangen. Je
besser die Deutschsprachkenntnisse sind, desto leichter
hat er es hier, im deutschsprachigen Raum. Die Enttaeu-
schung ist gross, wenn er hier arbeiten will und wegen
mangelnder Sprachkenntnissse immer wieder Ablehnungen
bekommt oder nur schlechte Jobs. Dass Sprachgrundkennt-
nisse verlangt werden, kommt ja nicht von ungefaehr -
es soll dem Betreffenden ja letztendlich in seinem Leben
hier helfen. Die Website des Goehte Centers lautet
wie folgt:
http://www.goethe-kathmandu.com.np/contact_us.php
Dort koennen Informationen nachgelesen werden. Kursgebuehren etc. koennen auch per e-mail oder
telefonisch erfragt werden (mit der Tel. Vorwahl
01058 ... ist die Verbindung gut und guenstig).
Wie weiter unten bereits mitgeteilt, kann man beim
Verband binationaler Familien und Partnerschaften
wichtige Informationen erhalten und sich gegebenenfalls
auch persoenlich beraten lassen, damit keine Fehler
begangen werden.
Hier, deren Website:
http://www.verband-binationaler.de/index.php?id=36
Wenn dein Freund ein Einreisevisum nach Deutschland
erhaelt, ist fuer ihn auch die Einreise in alle
im Schengener Abkommen aufgefuehrten Staaten - somit
auch Daenemark - erlaubt. Ob ein Touristenvisum zum
Heiraten reicht, weiss ich im Moment allerdings nicht.
Falls Daenemark eine Option fuer euch ist - deren
Heiratsrecht ist liberal und ausgewogen und das
Ganze ist auf neutralem Boden. Keiner von euch beiden
wird hierbei bevorzugt oder benachteiligt und die
Deutsche Botschaft ist nicht im Spiel.
Nicht das Ehefaehigkeitszeugnis ist die Huerde sondern
eher die deutsche Botschaft.
Das Heiratsrecht der europaeischen Laender ist Laenderrecht.
Zwar gibt es Verbindungen mit dem EU-Recht, jedes Land
setzt da aber eigene Regeln.
Ein Ehefaehigkeitszeugnis ist ein wichtiges Dokument.
Dadurch wird schliesslich bescheiigt, dass der Ehepartner
in spee unverheiratet, geschieden, verwittwet oder was
auch immer ist. Du moechtest das doch selber auch gerne
schriftlich haben - oder?
Insofern ist gegen diese Bescheinigung gar nichts zu
sagen - sie hat ihren Sinn.
Ich moechte hier keine Eigenwerbung betreiben, aber
es ist in der Tat nicht einfach einen vereidigten
Uebersetzer fuer Nepali zu finden. Wir machen solche
Uebersetzungen! Wir reden hier ueber Dokumente, deren
Uebersetzung in der Regel im 20 bis 40 Euro-Bereich
liegen. Das finanzielle duerfte da nicht so das Problem
sein. Wir haben in den Jahren eine sehr grosse Anzahl
solcher Dokumente uebersetzt.
Bescheinigungen (z.B. Ehefaehigkeiszeugnis) sollten
nicht aelter als 3 bis 4 Monate, maximal 6 Monate
sein. Die genaue Grenze setzt aber jede Behoerde
selber.
---
Ich rate euch zu folgender Vorgehensweise:
1. Dein Freund beginnt baldmoeglichst mit einem
...Sprachkurs im Goethe Center.
2. Du nimmst Kontakt zum Verband binationaler Familien
...u. Partner auf und bringst dich auf den aktuellsten
Informationsstand hinsichtlich der Vorgehensmoeglichkeiten
und der geforderten Dokumente.
3. Falls Daenemark eine Option sein sollte, erkundigst
...du dich auch bei denen direkt, was sie genau an
...Dokumenten haben wollen und welche Passvoraussetzungen
...fuer deinen Freund bestehen.
4. Die deutsche Botschaft und ein entsprechendes
...Standesamt wurde ich erst dann kontaktieren,
...wenn es erforderlich werden sollte
5. Du solltest darauf achten, dass keine falschen Angaben
...gemacht werden. Egal ob versehentlich oder vorsaetzlich
...das macht nur Probleme und der Schaden kann so gross
...werden, dass er irreparabel ist.
6. Du solltest fuer dich mit deinem Freund zu 100%
...klaeren, welchen genauen Familienstand er hat
...und ob er moeglicherweise Kinder oder sonstige
...Familienangehoerige hat, fuer die er Verantwortung
...traegt. Du solltest wissen wie die gesamte Sachlage ist.
Viel Erfolg!
Mit besten Wuenschen
Andreas
P.S.: Waere Daenemark keine gute Option,
haette ich diese nicht erwaehnt.
---
www.yakyeti.de
---
|