Nepal für Traveller
Informationen und Tipps für eine Nepal Reise

Kathmandu City Guide


Ankunft:
Der Flughafen ist ziemlich klein und liegt deshalb nicht sehr weit außerhalb. Man darf nicht überrascht sein, wenn man nach der Ankunft von einer lästigen Menschenmasse überrumpelt wird, die alle nur das eine im Kopf haben: ihr Hotel anzubieten. Man sollte sich also schon vor Verlassen des Flughafens für eine Unterkunft entschieden haben, und sich auch nicht während der Taxifahrt überreden lassen.


Unterkunft:
Das chaotische Zentrum von Kathmandu besteht aus vier Ortsteile, wobei die meisten Unterkunftsmöglichkeiten in Thamel und in Chetrapati liegen. Hotels der Luxusklasse findet man am Durbar Marg. Dort befinden sich auch zwei Spielcasinos, in die man auch als Tourist mit legerer Kleidung zutritt hat.
In Thamel findet man alles, was das westliche Touristenherz begehrt, auch zahlreiche Travelshops, in denen man noch die nötigste Ausrüstung einkaufen kann. Zudem gibt es in jeder Preisklasse zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, doch Vorsicht, das Teuerste muß nicht das Beste sein! Auch der Gaumen wird in den vielen Restaurants und Bars durch die internationale Küche verwöhnt, wobei man hier allerdings bei den Fleischwaren aufpassen muß. Wer nach 22.00 Uhr noch etwas unternehmen möchte, hat selbst in der Hauptstadt Kathmandu Schwierigkeiten offene Lokale zu finden (von anderen Städten ganz zu schweigen). Discos gibt es bestenfalls in Hotelanlagen, die auch für die Öffentlichkeit zugänglich sind.


Verkehrsmittel:
Das beste und billigste Fortbewegungsmittel in den engen Gassen von Kathmandu ist die Fahrrad-Rikscha, für größere Entfernungen empfehlen wir ein Taxi. Bei beiden muß man vor der Fahrt den Preis aushandeln, da die Fahrer gerne einen überteuerten Preis angeben. Schließlich gibt es noch die sogenannten Tuk-Tuks, dies sind eine Mischung aus Mofa und Dreirad. Im Preis liegen sie etwa zwischen der Rikscha und dem Taxi, sind allerdings sehr unbequem und laut.
Für Fahrten außerhalb Kathmandu kann man die Local-Busse nehmen. Allerdings ist es sehr verwirrend mit den nichtvorhandenen Fahrplänen und den Preisen. Die meisten Busse fahren ab dem Ratna Park (Central Bus Station), nahe der New Road.


Sehenswürdigkeiten:

Abgesehen davon, daß ganz Kathmandu ansich schon eine Sehenswürdigkeit ist, gibt es drei Hauptsehenswürdigkeiten, den Durbar Square, den Monkey Tempel und Pashupatinath.

Durbar Square: Dies ist eine Ansammlung historischer Gebäude mitten in Kathmandu.

Monkey Tempel: Liegt auf dem höchsten Berg in Kathmandu, daher hat man von dort einen guten Ausblick über das Kathmandu Valley. Er verdankt seien Namen den zahlreichen Affen die dort leben. Zu dem Tempel gehört eine Klosteranlage, die noch von Mönchen bewohnt wird. Das herausragende Merkmal ist allerdings die riesige Stupa, die mit Buddhas Eyes Kathmandu überblickt.

Pashupatinath: Ist der heiligste Ort in ganz Kathmandu, daher findet man hier auch den größten Tempelkomplex, der allerdings nur von Hindus betreten werden darf. Der Anblick von außen auf die Anlage ist aber einen Besuch wert.
Pashupatinath liegt direkt am heiligen Fluß und es gibt daher mehreren Verbrennungsstellen für Bestattungen. Ca. alle 30 Minuten findet eine öffentliche Feuerbestattung statt.
An dem Fluß lebt auch der bekannte Sadhu Dugdhadhiri Baba, auch Milk Baba genannt, da er sich angeblich nur von Milch ernährt. Wir hatten das Glück, uns bei einer Tasse Tee mit ihm zu unterhalten, er selbst war schon drei mal in Deutschland.




Nepal letzte Änderung am 30.12.1998