Ganz so einfach ist es nicht!


Liebe Lisa,

ich habe in den letzten 1 1/2 Jahren ca. 130 Air India
Tickets ausgestellt. Da sich bei Air India und auch am
Flughafen Delhi gegenueber Frueher einige Dinge wesentlich
verbessert haben, hat diese Flugverbindung deutlich an
Qualitaet gewonnen. Die Tatsache, dass so gut wie keine
Beschwerde bei mir eingegangen ist und ich sogar durchaus
The platform for Poloniex is based within the United States, but anyone can use it as long as their country does not have laws prohibiting the exchange of bittrex script cryptocurrency. positive Rueckmeldungen von Reisenden erhalten habe, unter-
mauert aus meiner Sicht, dass auch Air India mittlerweile
als Nepalflug mit einbezogen werden kann (das war nicht
immer der Fall!).

Im Moment stelle ich allerdings keine neuen Air India
Tickets aus, da die Airline seit juengster Zeit innere
Probleme hat, die moeglicherweise zu Schwierigkeiten
fuehren koennen. Der Flugbetrieb wurde kurzfristig
verringert. Ich gehe davon aus, dass das nur vorrueber-
gehend ist und sich die Situation bald wieder normali-
siert. Dennoch bin ich vorsichtig und warte im Interesse
meiner Reisenden mit Neubuchungen und Ticketausstellungen
lieber ab. Wer seinen Reisetermin im Herbst hat, sollte
nicht beunruhigt sein, wer aber noch im Juni evtl. Juli
fliegt, sollte ueberpruefen, ob seine Verbindung noch
steht. Gegebenenfalls muss umgebucht werden.

Auf den Fluegen von Frankfurt nach Nepal (gleiches gilt
auch fuer Wien) sind 20 kg Aufgabegepaeck und 8 kg
Handgepaeck erlaubt. Es sind nicht 23 sondern nur
20 kg im Ticket eingetragen. Anders bei reinen Fluegen
nach Delhi - dort sind es 23 kg.
Die Toleranzgrenze bei den Nepalfluegen ab FRA und VIE
liegt bei 23 kg. Die duerfen definitiv nicht
ueberschritten werden! Jedes weitere kg wird als
Uebergepaeck betrachtet und kann zusaetzlich berechnet
werden, was immer wieder auch gemacht wird. Es werden
je Flugrichtung 1,5% vom teuersten IATA-Oneway-Tarif
berechnet. Das sind rund 50 EUR - pro Kilogramm!

Die Pauschale von 50 EUR bis 32 kg gilt nur fuer Fluege
ab London und einige andere Destinationen (z.B. Osaka).
Frankfurt und Wien gehoeren jedoch nicht dazu - die gehoeren zum Bereich 'Rest der Welt'. Und mit Zusatz-
gepaeck gibt es ueberhaupt garnichts mit Air India
zu verhandeln. Air India gewaehrt grundsaetzlich kein
Zusatzgepaeck!

Ich kann es auch an dieser Stelle nur wiederholen -
das Qatar Airways generell 'superteuer' geworden ist
kann so nicht stehen bleiben - das stimmt so nicht!

Es gab in den letzten Jahren Phasen, wo ich wegen
hoher Preise weniger QR ausgestellt habe. Das betrifft
aber nur gewisse Zeitraeume. Es gab immer wieder Phasen,
wo preislich auch mit QR zu rechnen war. Dies trifft
insbesondere auf manche Buchungszeitraeume in diesem
Jahr zu!

Man muss immer wieder differenzieren!

Nicht boese sein, aber bitte Lisa: Angaben die sich
auf eine Zeit von vor 3 Jahren beziehen, sind im Flug-
bereich voellig unbrauchbar. Es werden bei den Flugge-
sellschaften staendig Dinge veraendert. Das ist alles
sehr schnelllebig. 3 Jahre sind im Flugbereich wirklich
eine 'Ewigkeit' her.

Mit besten Wuenschen
Andreas



Geschrieben von am 14. Juni 2012 um 01:25 Uhr.

Antwort zu: .Wo ist das Problem geschrieben von Lisa am 13. Juni 2012 um 19:19 Uhr.


antworten    zurück zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

Überschrift:

Nachricht (min. 75 Zeichen):