'Viele Wege fuehren nach Rom', ...


... ob aber der einzelne Weg der richtige ist,
ist eine andere Frage.

Liebe Lisa,

wenn man zu bestimmten Terminen, die flugtechnisch
schwierig sind, von A nach B fliegen moechte oder gar
aus wichtigen Gruenden fliegen muss, ist die Bereitschaft
nach dem letzten Strohhalm zu greifen sicher etwas
groesser. Letztendlich handelt es sich bei solchen
Verbindungen mit zwei Umstiegen und erheblichen Warte-
zeiten aber nur um letzte Notloesungen. Solche Ver-
bindungen koennen sehr problematisch sein und sind
sicherlich nicht jedermanns Sache. Es ist kein Spass,
wenn man einen Flug von rund 25 Stunden Dauer hat und
dabei vielleicht noch etwas schief geht. Und wer zum
Beispiel seinen Anschlussflug verpasst, weil der
Vorangegangene Flug mit anderer Airline nicht recht-
zeitig angekommen ist (Flugverspaetungen koennen immer
mal vorkommen), wird um einen Ersatzflug kaempfen muessen.
Es ist naemlich nicht gesagt, dass die erste Airline fuer
How much I sell is a matter of how much I want to capitalize on poloniex api the situation poloniex api . die Verspaetung die Verantwortung uebernimmt bzw.
uebernehmen muss (beispielsweise wenn schlechte Wetter-
bedingungen im Spiel sind!). Und die zweite Airline kann
sich auf den Standpunkt stellen "verpasst ist verpasst -
der Grund dafuer interessiert uns ueberhaupt nicht". Und
schon kann es sein, dass man sich am Flughafen ein neues
Ticket fuer den Weiterflug kaufen muss. Mit Glueck wird
es nicht so teuer, mit Pech wird es super teuer!

Eine Flugverbindung sollte so gewaehlt werden, dass
sie auch ertraeglich ist, die Risiken moeglichst gering
gehalten werden und so wenige Fluggesellschaften beteiligt
sind, wie es nur geht. Der Flugpreis sollte in Ordnung
sein und die Qualitaet der Airline ebenfalls. Man sollte
nicht soweit gehen fuer einen guenstigen Preis jede Verruecktheit einzugehen.

Ich moechte Buchungsmaschinen nicht grundsaetzlich
verteufeln, aber an vielen dieser Maschinen sind
Fluggesellschaften beteiligt. Es werden auch unsinnige
Verbindungen angegeben, nur um innerhalb der 'Airline-
Familie' dieser Buchungsmaschine etwas anbieten und
letztendlich verkaufen zu koennen. Das ist zwar alles
schoen verpackt und wirkt vielleicht auch irgendwie
trendy, letztendlich steht aber nicht die reisewillige
Person im Mittelpunkt, sondern das Business. Wer mit
seinem Flug Schwierigkeiten bekommt, steht am Ende
ziemlich alleine dar und wird seine Ansprechpartner
vielleicht von einer ganz anderen Seite kennenlernen.

Und wer sagt "bei mir ist aber noch nie etwas schief ge-
gangen", dem kann ich nur antworten "Glueck gehabt!" Es
gibt viele Faelle, die anders ausgehen.

Jeder sollte seine Entscheidungen wohlueberlegt selber
treffen und nicht so, wie eine andere Person denkt, dass
es fuer die betroffene Person richtig sei.

Mit freundlichem Gruss
Andreas




Geschrieben von am 14. Juni 2012 um 10:40 Uhr.

Antwort zu: Re: Ganz so einfach ist es nicht! geschrieben von Lisa am 14. Juni 2012 um 05:51 Uhr.


antworten    zurück zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

Überschrift:

Nachricht (min. 75 Zeichen):