Danke euch fuer eure Antworten.
Hier in Chitwan haben sie mir gesagt, dass man einen Brief (muss jetzt doch kein Paeckchen sein, sondern nur eine CD) per express fuer ca. 16 Euro verschicken kann. Das waere dann auch sicher und wuerde in ca. einer Woche ankommen. Habe aber auch die Anfrage zwecks Mitnahme per Flugzeug hier im Forum gestellt.
Lieben Gruss!
> Wobei ich – um die nepalesische Post ein wenig in Schutz zu nehmen – auf umgekehrtem Wege – also von Deutschland nach Nepal – sehr gute Erfahrungen gemacht, sowohl was Briefe als auch Paeckchen betrifft. Die sind bisher – mit einer Ausnahme und bei mehr als 20 Sendungen in den letzten beiden Jahren – immer angekommen. Voraussetzung: Eine PO-Box-Adresse in Kathmandu und der Versand als "Einschreiben" (Briefe) bzw. registriertes Paeckchen (das geht seit einiger Zeit zumindest bei der Online-Frankierung der Post – hiermit geht keine hoehere Versicherung, wie bei Paketen, einher, sondern es bedeutet nur, dass der Empfaenger unterschreiben muss). Dennoch: Wertsachen wuerde ich immer jemandem persoenlich mitgeben.
> Viele Gruesse
> Peter
> > Hallo Uschi,
> > per 'Normalpost' musst du mit mehreren Wochen rechnen,
> > bis das Paeckchen ankommt (wenn es ankommt!). Es ist
> > keine Seltenheit, dass Paeckchen, aber auch Briefe oder
> > Postkarten gar nicht oder erst nach Monaten ankommen.
> > Man muss ebenfalls damit rechnen, dass Paeckchen
> > geoeffnet werden und vielleicht auch Inhalt heraus-
> > genommen wird. Es ist schon alleine fraglich, ob dass
> > Paeckchen den Versandort ueberhaupt verlaesst und das
> > GPO (General-Post-Office) in Kathmandu erreicht. Und
> > wenn es das Paeckchen bis nach Kathmandu geschafft hat,
> > besorgt vielleicht der Zoll, was die Post noch nicht
> > geschafft hat: es versackt dort oder wird regelrecht
> > auseinandergenommen - evtl. wird es noch weitergeschickt.
> > Es gibt wahrscheinlich auch Faelle, bei denen es mit
> > der Zustellung ganz gut funkioniert - man kann das
> > jedoch absolut nicht garantieren. Insgesamt halte ich
> > die Post in Nepal fuer sehr unzuverlaessig, um nicht
> > zu sagen, ich halte sie fuer eine 'Katastrophe'.
> > So etwas per Express (gemeint ist mit Paketdienst,
> > z.B. UPS, DHL Worldwide Express Fed-Ex, TNT etc.)
> > zu senden, ist sehr teuer. Es wird preislich unter-
> > schieden in zollfreie und zollpflichtige Sendungen.
> > 1 kg wird nahezu 200 EUR (zollfrei) bzw. nahezu
> > 250 EUR (zollpflichtig) kosten - soweit nur als
> > Anhaltspunkt!
> > --
> > Wenn der Inhalt nicht von besonderem Wert ist, kannst
> > du das per 'Normalpost' versuchen. Wenn es ankommt,
> > ist gut, und wenn nicht, solltest du nicht ueberrascht
> > sein und dich nicht aergern. Diese Einstellung solltest
> > du haben - dann kannst du es auch versuchen. Ansonsten
> > ist die Entteauschung fast vorprogrammiert.
> > --
> > Paeckchen sollte man am besten einer zuverlaessigen
> > Person mitgeben, mit der ein gutes Vertrauens-
> > verhaeltnis besteht und die zeitnah nach Deutschland
> > fliegt (dalls die Empfaengeradresse in Deutschland ist.
> > Hier kann es dann per Post verdandt werden. Wie zu-
> > verlaessig die Deutsche Post ist, wissen wir alle-:).
> > --
> > Viel Erfolg!
> > Mit besten Wuenschen
> > Andreas
> > ---
> > www.yakyeti.de
> > ---
> >
|