Re: Monjo

Hi Ralf,

hier mein Routenplan:

1. Tag Ktm - Jiri /Bus
2. Tag Jiri - Deurali
3. Tag Deurali - Dakachu
4. Tag Dakachu - Junbesi
5. Tag Junbesi - Nunthala
6. Tag Nunthala - Bupsa
7. Tag Bupsa - Muse /Lukla
8. Tag Muse - Namche Bazar
9. Tag Pause
10. Tag Tengboche
11. Tag Dingboche
12. Tag Lobuche
13. Tag Gorak Shep/Base Camp
14. Tag Gorak Shep - Namche Bazar
15. Tag Namche Bazar - Lukla
16. Tag Rueckflug Kathmandu

Habe diesen Trek so gemacht, mit einem Porter und Guide, der unterwegs nach dem Weg fragen musste.

Ich habe jedoch schon erlebt, dass Trekker eine Woche lang jeden morgen zum Flughafen nach KTM um 5 Uhr morgens gefahren sind. Erst nach 7 Tagen konnte das Flugzeug bei schoenem Wetter Lukla anfliegen.
Statt 7 Tage jeden Tag 8 Stunden auf dem "schoenen" Flughafen zu verbringen, waeren die Touristen besser mit dem Bus nach Jiri gefahren und waeren in 7 Tagen nach Lukla getrekkt.
The trading volume poloniex java is calculated every 24 hours and based on the past 30 days, combining margin and spot trading. Lukla - Jiri trekken uebrigens die Sherpas in 3 (!) Tagen.

Manfred W.
PS: Mein Aufenthalt in Nepal besteht aus mindestens 2, meistens aus 3 Monaten.

> Hallo Manfred,

> das Problem mit Jiri ist uns aber bekannt....wer hat die Zeit? Wir hatten damals 3,5 Wochen.... Ein Anmarsch von Jiri aus waere fuer uns zeitlich gar nicht moeglich gewesen, da wir gegen Ende noch Reservetage eingeplant hatten, welche wir dann fuer das Kathmandutal nutzten.

> Somit bleiben lediglich die Sicherheitsbestimmungen UND deren Kontrolle...

>
> > Namaste,
> > ich bin ja nach der Bergung von Kristina mit dem Helikopter von Namche Bazaar nach Kathmandu geflogen.

> In Monjo gibt es absolut keine Moeglichkeit einen Flugplatz zu bauen.

> > Um Namche Bazar mit dem Helikopter anfliegen zu koennen, muss der Pilot in niedriger Hoehe zunaechst ca. 50 Kanister Benzin depotieren, das er auf dem Rueckflug beim Zwischenstopp fuer seinen Heli nachfuellen muss.

> > Wenn irgendwie moeglich kann man das Risiko umgehen, indem man nicht nach Lukla fliegt, sondern nach Jiri mit dem Bus faehrt.
> > Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Leben.

> > Manfred W.


> >
> > > Also sorry Nepali,
> > > aber bitte erst ueberlegen, dann schreiben....

> > > Dein Beitrag hilft keinem und ich bin mir sicher, die airlines unterscheiden sich in ihrer Geschaeftspolitik so gut wie gar nicht voneinander.

> > > Es bleibt im Prinzip nur die Hoffnung, dass die Sicherheitsbestimmungen verstaerkt werden. Keine Fluege bei schlechtem Wetter, zur Not Rueckflug, wenn die Verhaeltnisse sich waehrend des Anflugs verschlechtern und ganz wichtig...keine Ueberladung der Maschinen. Ich denke das wird gerade in der high season gerne "uebersehen". Der eine Rucksack geht noch, sind ja nur 20kg.....

> > > Gaebe es weiter oben im Tal nicht auch noch die Moeglichkeit eine Piste zu bauen, die vielleicht sicherer waere? Ich habe die Topografie leider nicht mehr so ganz genau im Kopf, aber wie ist die Gegend bei Monjo?

> > > Aber wuerde sicherlich am politischen Willen und dem "lieben" Geld scheitern....

> > > > Liebe Nepal freunde,
> > > > statt die Reise in Nepal abzusagen,sollen wir nie mehr mit Yeti Airlines fliegen.wir muessen allen deutschen agenturen Druck geben dass sie die Tickets des Yetilines nicht zu kaufen.ich bin sicher dass Yetiairlines von seinem Fehler nichts lernen kann.Yeti Airlines will nur das Geld kassieren.
> > > > wenn das Unglueck wegen dem Wetter gewesen sein sollte,dann wieso hat der Pilot ueberlebt????und wieso konnten 2 Maschienen vorhen landen???es soll technische Probleme gewesen sein.ich glaube der haupt Pilot hat gewusst,dass er Technische Probleme hat und er hat versucht wie er ueberleben kann.bitte fliege nie mehr mit Yeti Airlines.


Abgeschickt von Manfred W. am 09. Oktober 2008 um 16:58 Uhr.

Antwort zu: Re: Monjo geschrieben von ralf72 am 09. Oktober 2008 um 16:38 Uhr.


antworten    zurück zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

Überschrift:

Nachricht: