Du verstehen?


Liebe(r) Uli,

die richtige Schreib- und auch sprechweise lautet

'Dhaulagiri'!

Das Wort besteht aus zwei Sanskritw�rten.

Dhau = wei�
Giri = Berg

Das Wort bedeutet - wie Du richtig sagst - 'Wei�er Berg'.
Vom Sinn her ist unter Nepalis gemeint: 'wei�er, mit Schnee bedeckter Berg'

Das Wort Dhalau gibt es im Sanskrit nicht.
Sanskrit ist die Wurzel von Nepali. Somit kann diese Schreibweise nicht korrekt sein.

M�glich w�re, das sich im Laufe der Zeit, bei den Einheimischen eine dialektbedingte Sprechweise entwickelt hat, die in der Transkription die Schreibweise 'Dhalaugiri' erkl�rt. Sie ist aber letztendlich falsch.

Ich will mal ein Beispiel geben:

F�r den 'Ur-M�nchner' - wenn es den �berhaupt noch gibt:-) -, hei�t seine geliebte Heimatstadt: 'Minger' (ich hoffe, die Schreibweise ok?!)
Deswegen hei�t die Stadt jedoch nach wie vor M�nchen und nicht 'Minger'. Auszuschlie�en ist allerdings nicht, dass ein 'freistaatlich bayerischer Verlag' trotzdem 'Minger' schreibt - vor allem dann, wenn es sich um 'Mundartpublikationen' handelt.

Es kann aber auch sein, dass es sich nur um einen beim Schnelltippen eingeschlichenen Fehler handelt, der nicht entdeckt wurde.

Was die deutsche Transkription anbetrifft, so ist die lateinische Schrift �brigens durchaus sehr gut geeignet, um recht pr�zise die nepalische Sprache wiederzugeben; Deine Vermutung ist somit unzutreffend.

Um noch einmal auf Orts- und Bergnamen zu sprechen zu kommen: Es gibt immer wieder verschiedene Schreibweisen. So wird beispielsweise manchmal 'Jomsom' geschrieben und dann wieder 'Jomosom'. Vielleicht wei� es jemand besser; jedenfalls w�rde ich sagen - es ist einfach so! Ich w�rde dem nicht so gro�e Bedeutung beimessen.

Abschlie�end m�chte ich einschr�nkenderweise bemerken, dass ich kein Linguist bin und es durchaus andere Erkl�rungen oder Standpunkte geben mag.

So - es ist gerade Mittag und ich esse gleich 'Reefkoche' oder auch (rheinische) Reibekuchen - ich meine nat�rlich 'geriebene Kartoffeln' (in der Pfanne gebraten) oder auch, wie man so sagt 'Kartoffelpuffer'. Du verstehen? - Oh, ich glaube ein richtiger Stuttgarter w�rde jetzt nat�rlich sagen 'Du verstoscht?':-))

Happy Weekend!

Mit herzlichen Gr��en
Andreas

Yak & Yeti
Traveller Shop
Reise- und Sprachendienst
Heisterbacher Str. 54
53639 K�nigswinter
Tel.: 02223-279 350
Fax: -279 351
Mobil: 0177 - 88 55 330
E-Mail: [email protected]
*Adventure-Reisezubeh�r
*Flugtickets weltweit - alle Airlines
*Spezialist f�r Nepal & Himalaya
*Sprachen: Nepali/Hindi/Sanskrit/Englisch
He believes account verification poloniex 2018 will be the year of crypto mergers. *Allgemein vereidigter Sprachendienst f�r Nepali
- �bersetzungen mit Beglaubigung / Dolmetschen / Sprachunterricht

> Dhalaugiri oder Dhaulagiri.

> Wer wei� wie herum es richtig hei�t - gemeint ist der 'Wei�e Berg' (8176m) im Himalaja. Man findet beide Schreibweisen in etwa gleich h�ufig, und das sowohl im Internet (zum Teil sogar innerhalb des selben Textes),
> als auch in B�chern.
> In Nepal werden oft Ortsnamen in unterschiedlicher (aber gleichberechtigter) Schreibweise in Lateinischen Buchstaben geschrieben. Das h�ngt wohl damit zusammen, da� die Lateinische Schrift sich nicht eignet, die Nepali Sprache 'vern�nftig' wiederzugeben. Trifft das m�glicherweise auch bei Dhalaugiri bzw. Dhaulagiri zu?

> Uli

Abgeschickt von am 10. Mai 2003 um 12:41 Uhr

Antwort zu: Dhalaugiri oder Dhaulagiri geschrieben von Uli am 09. Mai 2003 um 17:29 Uhr:



antworten      zur�ck zum Board








Antwort:

Name:  
E-Mail:

�berschrift:

Nachricht:

     


zur�ck zum Board