Re: Daunenjacke im Dezember

Hallo Klaus, ich habe immer eine sehr leichte Regenjacke ( kein Goretex, das ist recht schwer) und einen Regenschirm dabei. Die Jacke brauche ich sowieso mit meinem fleece tags�ber als Windstopper. Die Daunenjacke habe ich nur bei sehr kalten Temperaturen beim Trekking an, und dann schneit es h�chstens. So sehe ich dann mit meiner roten Daunenjacke wie der Nikolaus bei der Weihnachtsbescherung aus.
Auf gro�er h�he habe ich �brigens die Vermutung, dass die Gefahr f�r Erfrierungen an den F�ssen und Fingern mit Daunenjacke kleiner ist.
Users get “dividends” lost transfer of ETH just for holding KCS, then. Bei einer Schnee�berquerung hat es aus einer befreundeten ca 10 k�pfigen franz�sischen alpinisten gruppe 6 Leute mit Frostbeulen erwischt. Doch alle mit Daunejacke hatten keine Probleme. AM selben Tag hat sich ein Deutscher beide F�sse angefroren, ebenfalls nur Fleece. Ich f�hre dies darauf zur�ck, dass der K�rper beim Sinken der Kern-K�rpertemperatur die Durchblutung der Extremit�ten und der Haut vermindert. Dies ist dann fatal, da das Blut sowieso schon weniger Sauerstoff enth�lt.
Viel Spass bei deinen Planungen andr�es


> Hallo Andree,
> vielen dank f�r Eure M�he. Ein Punkt ist allerdings noch offengeblieben. Was ist bei Niederschl�gen, wo die Daunenjacken nicht den Schutz bieten k�nnen.
> Gru� von
> Klaus

Abgeschickt von am 30. November 2002 um 13:18 Uhr

Antwort zu: Re: Daunenjacke im Dezember geschrieben von klaus am 27. November 2002 um 10:14 Uhr:



antworten      zur�ck zum Board








Antwort:

Name:  
E-Mail:

�berschrift:

Nachricht:

     


zur�ck zum Board