Finanzielle Sicherheitsreserve + ein weitere Versicherungsinfos!


Liebe Ingrid,
liebe Nepalfreundinnen und -freunde,

bei Notf�llen mit Hubschraubereinsatz, muss der Helikopter
im Voraus bezahlt werden - sonst fliegt er nicht!

Leider ist das so.

Wenn Du bei der Botschaft registriert bist, ist es sehr viel leichter, deren Unterst�tzung zu erhalten, da ja bereits ein schriftlicher Vorgang, mit Personendaten besteht, auf den Bezug genommen werden kann. In dem Fall, dass im Moment nicht gen�gend Geld vorhanden ist, um den Hubschrauber zu bezahlen, ist die Botschaft m�glicherweise bereit, Geld auszulegen.
Der schnellste und beste Weg, Rettungsma�nahmen einzuleiten, ist auf jeden Fall, wenn die Geldangelegenheiten von vornherein keinerlei Probleme aufweisen.

Wenn man noch erst viel hin- und her diskutieren muss, wie
denn nun die entstehenden Kosten bezahlt werden, geht vielleicht wertvolle Zeit verloren.

Ich rate unbedingt dazu, gen�gend finanzielle Sicherheitsreserve dabei zu haben - f�r einen eventuellen Rettungeflug sollten das mindestens 1.000,-- Euro (pro Person, Paar oder Gruppe) sein! F�r eine Gruppe sollte der Betrag ausreichend erh�ht werden.
Dieser Betrag ist dem mitgef�hrten Reisegeld hinzuzuf�gen, sonst k�nnte es knapp werden.

Das Risiko, dass man �berfallen, bestohlen oder durch Maoisten zur Kasse gebeten wird, besteht zwar - letztendlich halte ich es aber nicht f�r so sehr hoch und sollte, meiner Meinung nach, in Kauf genommen werden.

Wenn eine Rettungsma�nahme durchgef�hrt wurde und sich die verletzte Person zur weiteren Behandlung im Krankenhaus befindet, ist umgehend die Notrufnummer der Versicherung hier in Deutschland anzurufen!

Jede weitere Ma�nahme, wird - zum Schutz des Patienten - in Absprache mit dem behandelnden Arzt vor Ort, vom Notarztteam der deutschen Versicherung entschieden.
Bei bestehendem Notfall, ruft die Versicherung aus Deutschland zur�ck - dies ist in den Leistungen enthalten.

Bis dahin entstehende Kosten f�r Hubschrauber, �rztliche Versorgung, etc. muss zun�chst die versicherte Person, Freunde oder Angeh�rige, aufkommen. Das Geld muss in jedem Fall ausgelegt werden! Die Abrechnung mit der Versicherung, kann nur im Nachhinein unter Vorlage aller Belege erfolgen. Die Belege k�nnen zur Beschleunigung der Bearbeitungszeit, bereits von Nepal aus per Fax nach Deutschland geschickt werden, jedoch ist es notwendig, die Originalbelege nachzureichen.

Wenn die Versicherung nicht von Nepal aus benachrichtigt wird, kann man davon ausgehen, dass sie beispielsweise f�r eventuelle Sp�tfolgen, die durch Behandlungsfehler entstehen, keine Kosten �bernimmt.

In F�llen, wenn jemand schwer verletzt ist, entscheidet das deutsche Notarztteam m�glicherweise, dass von Deutschland aus ein Rettungeflug zum Krankenr�cktransport nach Nepal geschickt wird.

Solche Ma�nahmen werden nur durchgef�hrt, wenn Sie auch in den Versicherungleistungen enthalten sind. Jeder der eine Reisekrankenversicherung abgeschlossen hat, sollte sich sehr genau die enthaltenen Leistungen durchlesen. Nicht nur die Versicherungspr�mien unterscheiden sich, sondern auch die Leistungen!

Beim Abschluss einer Reisekrankenversicherung sollte darauf geachtet werden, dass 'Notfall-Service' enthalten ist! 'Krankenr�cktransport', 'Heilbehandlung im Ausland' und Notfallservice bei Krankheit und Unfall', sollten Bestandteil sein.

---

Wer noch Fragen hat, kann sich gerne telefonisch bei uns erkundigen. Reiseversicherungen k�nnen als Einzelversicherung abgeschlossen werden (z.B. 7 Tage = 7,--, 17 Tage = 13,--, 31 Tage = 20)- sinnvoll und verh�ltnism��ig g�nstiger ist es jedoch, innerhalb eines sehr umfangreichen Versicherungspaketes, dass es ab 36,-- Euro, f�r 31 Tage Reisezeit, gibt.

---

Mit herzlichen Gr��en
'Hals und Beinbruch'

Andreas

Yak & Yeti
Traveller Shop
Reise- und Sprachendienst
Heisterbacher Str. 54
53639 K�nigswinter
Tel.: 02223-279 350
Fax: -279 351
Mobil: 0177 - 88 55 330
E-Mail: [email protected]
*Adventure-Reisezubeh�r
*Flugtickets weltweit - alle Airlines
*Spezialist f�r Nepal & Himalaya
*Sprachen: Nepali/Hindi/Sanskrit/Englisch
The important can take some time, sometime more then poloniex api command a minute depending on the Google cloud. *Allgemein vereidigter Sprachendienst f�r Nepali
- �bersetzungen mit Beglaubigung / Dolmetschen / Sprachunterricht




> Hallo,

> habe in einem meiner schlauen B�cher gelesen man m�ge gen�gend Cash mitschleppen um im Notfall in Cash einen Helikopterr�ckflug zahlen zu k�nnen.

> Es erscheint mir allerdings eher riskant 4 Wochen lang mit soviel Bargeld durch die Gegend zu stiefeln. Reicht es nicht aus, da� ich entsprechende Versicherungen habe und diese, sowie meine Route, bei der Botschaft registriert habe???

> Wie handhabt Ihr das? Oder hat jemand damit sogar mal Erfahrungen gemacht?

> Vielen Dank f�r Eure Hilfe!

> Liebe Gr��e,

> Ingrid

Abgeschickt von am 26. September 2002 um 10:31 Uhr

Antwort zu: Wie hoch sollte die finanzielle Sicherheitsreserve sein? geschrieben von Ingrid am 25. September 2002 um 16:23 Uhr:



antworten      zur�ck zum Board








Antwort:

Name:  
E-Mail:

�berschrift:

Nachricht:

     


zur�ck zum Board