Re: Zu den Ungl�cken in Nepal |
nur als Info gedacht:
Ich kenne die genauen Flugsicherungsvorschriften Nepals nicht, da aber die grundlegenden Regeln bei allen Flugsicherungen gleich sind, nehme ich an, sie treffen auch auf Nepal zu. Meine tiefe Anteilnahme allen Betroffenen. Dietmar
> gerade von einer l�ngeren Reise aus Norgwegen kommend, verfolge ich ebenfalls seit heute morgen, die traurigen und sehr bedauerlichen Nachrichten �ber den Flugzeugabsturz, s�d�stlich von Pokhara. > Den Todesopfern und Ihren Angeh�rigen geh�rt unsere herzliche Anteilnahme - ich denke, dass viele Nepalboard-Leserinnen und Leser dies teilen. > Wie mittlerweile von dem Unternehmen offiziell best�tigt wurde, handelt es sich bei den deutschen Verungl�ckten, um eine Gruppe von Hauser Exkursionen. Dem Veranstalter dr�cken wir unser tiefes Bedauern und unsere kollegiale Anteilnahme zu dem tragischen Ereignis aus. F�r eventuell ben�tigte jedewede Unterst�tzung - auch im sprachlichen Bereich - stehen wir gerne zur Verf�gung! > --- > Wir sind zwar alle an m�glichst genauen Informationen interessiert, vielleicht sollte aber auch ein wenig Zur�ckhaltung ge�bt werden. In Deutschland ist es nicht �blich die kompletten Namen von mutma�lichen Opfern zu ver�ffentlichen. Aus R�cksicht auf die betroffenen Personen und deren Angeh�rigen und wegen eventueller Falschinformationen, sollten in solchen Angelegenheiten Namen eigentlich �ffentlich gesch�tzt bleiben! In Nepal ist es anders - dort werden die Namen bei solchen Ereignissen meistens ver�ffentlicht und von dort stammt ja auch die Namensliste. Im Rahmen des Nepal-Forums, sollte jedoch - so mein Vorschlag - kein weiterer Gebrauch von diesen, nunmal ver�ffentlichen Namen gemacht werden. Ich hoffe, dies trifft auf allgemeine Zustimmung und Verst�ndnis. > --- > Nach bisherigem Kenntnisstand, m�chte ich kritisch bemerken, dass sicherlich die Frage zu pr�fen ist, ob der Ungl�cksmaschine, unter Ber�cksichtigung der Wetterverh�ltnisse, �berhaupt eine Starterlaubnis h�tte erteilt werden d�rfen. Wie so oft in der Monsunzeit, waren die Sicht- und Wetterverh�ltnisse sehr schlecht - das war vor dem Start bekannt. > Generell m�chte ich an dieser Stelle vor Inlandsfl�gen insbesondere w�hrend der Monsunzeit warnen. > Es gibt keine absolute Sicherheit, dass wissen wir alle -aber man kann sehr viel tun, wenn man sich gut informiert und bestimmte Sicherheitsregeln beachtet. > Leider kommt bei solchen Ungl�cken, jede Hilfe, jeder gute Rat, zu sp�t, aber es h�rt ja nicht auf, dass gereist wird und es muss immer nach vorne gedacht werden, um in jeder Hinsicht zu pr�ventieren. Wir sollten alle daran arbeiten, unser Bestes zu geben, um die Risiken m�glichst gering zu halten. > Allen von diesen Ungl�cken betroffenen gilt nochmals unser Beileid und unsere tiefe Anteilnahme. > Mit herzlichen Gr��en > Yak & Yeti
|
Abgeschickt von am 22. August 2002 um 21:20 Uhr
Antwort zu: Zu den Ungl�cken in Nepal geschrieben von Andreas Khanal (Yak und Yeti) am 22. August 2002 um 17:15 Uhr: |