Re: Langtang/habe Yala Peak nachgeschaut... |
Hallo Stefan,
laut meinem Trekking-F�hrer �ber Langtang sieht die Situation f�r Yala Peak etwas so aus: Der Aufstieg sein sehr lohnend, aber es sei schon recht schwieriges Gel�nde. Man sollte nicht ohnen ortskundigen F�hrer aufbrechen. Normal gehts am ersten abend zum Yala Peak Base Camp, wo �bernachtet wird. Von da aus wird dann am n�chsten Morgen der Gipfel erst�rmt und abends geht es wieder zur�ck nach Kyangjin. Laut dem Autor kann man einen Teil der Ausr�stung (Zelte, Essen etc.) durch einige Guides in Kyangjin organieren. Allerdings riet er sich die Leute sehr genau anzuschauen und sich auch erst die Ausr�stung zeigen zu lassen, denn das ganze sei eher semi-professionell. Es sind halt Locals, die sich in der Ecke gut auskennen und sich mit dem Organisieren solcher Trips Geld dazu verdienen, aber keine richtig ausgebildeten Bergf�hrer. Aber sie wissen, wo die Route verl�uft und bringen Dich sicher �ber den Gletscher... Steigeisen und Eispickel sind bei schlechten Wetterverh�ltnissen, also bei hartem oder gar �bereistem Schnee notwendig. Sind die Verh�ltnisse besser, reicht eventl. auch ein Teleskop-Stock, aber auf der sicheren Seite sei man, wenn man alles mitbr�chte. Jamie McGuinnes ist �brigens selber Bergf�hrer und hat in Neuzeeland eine Trekking-Agentur, die sich auf Nepal spezialisiert hat. Mehr Infos unter der Hompage vom Trailblazer Verlag, in dem sein Trekkingf�hrer erschienen ist. http://www.project-himalaya.com/updates.htm Von da aus gibt es auch links zu seiner eigenen Homepage. Ich hoffe, da� ich Dir mit den Infos geholfen habe, viel Sa� bei der Reisevorbereitung und alles Liebe, Ingrid
> hat von euch jemand Infos �ber die Wegf�hrung im Langtanggebiet? > F�r eure Antworten danke ich schon mal im voraus > Stefan
|
Abgeschickt von am 18. August 2002 um 15:35 Uhr
Antwort zu: Langtang geschrieben von StefanKA am 13. August 2002 um 08:30 Uhr: |