Ihc habe noch einen interessanten Film in arte gefunden:
Freitag 12. April ARTE 01:55 - 02:50
Separate threads about exchange issues will be account verification poloniex removed. Klosterboom in Tibets Osten Eine Reise durch Amdo
Wenige Gebiete Asiens sind so legendenumwoben wie Tibet. Als "Hochburg" des Buddhismus ist es eine geeignete "Projektionsfl�che" westlicher Sehns�chte nach Spiritualit�t wie aber auch anti-chinesischer Ressentiments als brutale Unterdr�cker tibetanischer Kultur. Wie sieht es dort wirklich aus? Im Osten Tibets, in der chinesischen Provinz Amdo, begibt sich Hajo Bergmann auf die Reise. Begleitet wird er von Andreas Gruschke, der Autor eines vierb�ndigen Klosterf�hrers ist und das Land Dutzend mal bereist hat. Eine Reise voll widerspr�chlicher Eindr�cke: Waren noch im Jahre 1980 fast alle Kl�ster zerst�rt, ist inzwischen alles nahezu wiederhergestellt. Ein gewaltiger Aufwand, den Andreas Gruschke auf einen zweistelligen Milliardenbetrag sch�tzt. Die Hochweiden Amdos sind �bervoll mit Vieh und seit die Kolchosenwirtschaft abgeschafft ist, bl�ht der Handel - und die Nomaden spenden zahlreich f�r den Wiederaufbau. Wenn man durch Gegenden wie die Golluk-Region f�hrt, k�nnte man glauben, es habe eine wunderbare Renaissance der tibetischen Kultur gegeben.
> Der Berg ruft - Himalaja-Expedition live im ARD-Morgenmagazin
> Na , da kann man ja auf sch�ne Bilder der wunderbaren Ama Dablan hoffen!!!
> Hamburg (dpa) - Das ARD-Morgenmagazin schickt vom kommenden Montag(8.4.) an drei Gipfelst�rmer ins Himalaya-Gebirge. Dann werden Hans Kammerlander, Hans Mutschlechner und der Kameramann Hartmann Seeber eine Woche lang den Berg Ama Dablam (8656 Meter) der Everest-Gruppe im Nepal erklimmen, wie die ARD am Freitag mitteilte. Der Ama Dablam ist der heilige Berg der Sherpa und darf erst seit wenigen Jahren bestiegen werden.
> Aus dem Basislager meldet sich "Wetterfrosch" Karsten Schwanke und
> zeigt den Zuschauern das Leben der einheimischen Sherpas, spricht mit Trekking-Touristen �ber das Bergsteigergebiet, besucht das Kloster Tengboche und bietet Einblicke in die vielseitige Landschaft und Natur von Nepal. Die Zuschauer k�nnen die Expedition montags bis freitags immer gegen 6.35 Uhr, 7.35 Uhr und 8.40 Uhr im Ersten verfolgen.
> 8.4.02 Arte 20.15-20:40
> Ein Kind aus der Ferne ;Ein ganz neues Leben
> Die 51j�hrige Rosi Schroeter aus M�nchen hat beschlossen, dass ihre Kinderlosigkeit nicht ihr Schicksal sein soll. Die 51j�hrige Rosi Schroeter aus M�nchen hat beschlossen, dass ihre Kinderlosigkeit nicht ihr Schicksal sein soll. Deswegen packt die alleinstehende Psychologin die Gelegenheit beim Schopfe, dass in Nepal das Gesetz alleinstehenden Frauen zwischen 35 und 55 die Adoption eines Kindes erlaubt. Mit der sechsj�hrigen Anuradha begegnet ihr in der fremden Welt eines Kinderheims in Katmandu eine kleine Pers�nlichkeit, die ihr an Willensst�rke und Lebensfreude in nichts nachsteht. In Rosi Schroeters 120-Quadratmeter-Altbauwohnung in M�nchen wartet schon Nino, das Aupairm�dchen aus Georgien, auf seine neue Aufgabe.
> 10.4 WDR 16:15
> L�nder - Menschen - Abenteuer ;Fluss mit vielen Namen: Brahmaputra
> Im zweiten Teil `Brahmaputra`, der in Tibet Yarlung-Tsangpo hei�t, bereist das Team den etwa 600 km langen Abschnitt von Gonkar, Tibets Zivilflughafen, bis zum Namche Barwa im Ost-Himalaya. Dabei macht der Expedition der allgegenw�rtige Sand zu schaffen: der Wind weht die ohnehin schlechten Wege immer wieder mit Sand zu. In Zedang, einer kleinen Provinzstadt mit einer starken chinesischen Garnison, soll der Ursprung der tibetischen Yarlung- K�nigsdynastie in dem 2.000 Jahre alten Regierungspalast Yumbu Lakhang gewesen sein. Schr�g gegen�ber am Tsangpo steht Tibets �ltestes Kloster Samye, heute auch Touristen zug�nglich.
> Kontinuierlich f�llt der `gro�e Strom`, so die �bersetzung von `Tsangpo`, nach Osten hin ab, bis er bei 3.000 bis 2.500 Meter H�he eine fast subtropische Klimazone erreicht. Im Ost-Himalaya umrundet er die noch unerforschte, 7.800 m hohe Namche Barwa-Gruppe und donnert dann s�dw�rts in die tiefste Schlucht der Welt. Diese ist ebenfalls unerforscht, denn sie ist nicht begehbar.
|