Besteht im Terrai Malariagefahr? - Was kann man tun? |
Liebe Melanie, die Standpunkte und Einsch�tzungen bez�glich Malariagefahr im Terrai sind kontrovers! Ich pers�nlich geh�re zu denjenigen, die das Risiko, sich im Terrai mit Malaria anzustecken, als eher gering einsch�tzen (das muss jedoch nichts hei�en!). Zwischen Oktober und April, gibt es im Terrai deutlich weniger Moskitos, als in den Monaten der Monsunzeit, von Mai bis September. Generell gibt viele M�ckenarten, die keine Malaria �bertragen! Im Terrai gibt es jedes Jahr einige F�lle von Malaria. Vorbeugema�nahmen: Au�erdem: abends immer gut, mit geeigneten Mitteln eincremen! F�r 'sehr gut', halte ich eine Art Tuben-Gel, mit dem Namen 'Odomos'. Dieses Gel ist ein pflanzliches Mittel, das auf Zitronenbasis hergestellt ist. Du kannst es in Kathmandu, wahrscheinlich auch anderenorts, in den Medical Shops kaufen. Es ist sehr Preiswert! Die Moskitos stechen besonders am fr�hen Abend sowie fr�h morgens. Ab etwa 17.00 h solltest Du das Einreiben mit Moskitoschutzmittel, durchgef�hren. Hochgelegene Zimmer (wovon es im Terrai/Chitwan allerdings nur wenige gibt) haben oft weniger Moskitos als die ebenerdigen. Wenn Du abends oder nachts nicht mehr raus gehst, ist es wichtig, den Raum nach M�cken abzusuchen und diese zu entfernen. Alle Netze (Fenster/T�ren/Bett) sollten m�glichst unbesch�digt und das Bett sollte l�ckenlos gut umspannt sein. Wenn Du diese Ma�nahmen durchf�hrst, kannst Du, unabh�ngig einer Malariaprophylaxe, sehr viel f�r Deine Gesundheit tun und Dich gegen eine eventuelle Infizierung sch�tzen. 100%ige Sicherheit, sich im Terrai nicht mit Malaria zu infizieren gibt es nicht; das gilt ganzj�hrig - auch im Februar/M�rz! Die Malariaprophylaxe durchzuf�hren oder dies nicht zu tun, ist eine ganz pers�nliche Entscheidung! Wie bereits erw�hnt, bietet auch die Malariaprohylaxe keine absolute Sicherheit. Wenn Du wegen der Prophylaxe einen medizinischen Rat brauchst, wende Dich an das n�chstgelegene Tropeninstitut - nicht an den Hausarzt; es sei denn, er kennt sich mit Tropenmedizin aus. Hier, ein paar M�glichkeiten, sich weiter zu informieren: Ansagedienste der Tropeninstitute M�nchen: 089-336755 Internet: www.travelmed.de Bleib gesund & Gute Reise! Mit herzlichen Gr��en Yak & Yeti
|
Abgeschickt von am 17. Januar 2002 um 00:27 Uhr
Antwort zu: Malaria-Prophylaxe geschrieben von Melanie am 14. Januar 2002 um 10:52 Uhr: |