Re: Wasserentkeimungsmittel

> Wer hat Erfahrungen mit Wasserentkeimungsmittel?
> Sind sie in Kathmandu n�tig?
> Wie sieht es auf den Treckingrouten (Anapurna Gegend) aus?

das ist eine gretchen- und geisterscheidungsfrage.
wer umweltbewusst handeln moechte, trinkt in kathmandu gar kein (plastikflaschen)wasser, sondern softdrinks, die in recyclebaren flaschen kommen, bzw ebenso bier (das oertlich in lizenz gebraute soll sehr gut sein, zb San Miguel).
wenn schon wasser aus dem hahn, dann in Kathmandu ERST RECHT zu entkeimen, nirgends im land ist die qualitaet so schlecht wie dort.
das gleiche gilt (abgeschwaecht) dann auch fuer die annapurna-treks, wobei hier die kosten fuer die flaschengetraenke hoehensteigend in die hoehe steigen, eigenes entkeimen also auch geld sparen kann - die leeren glasflaschen werden wieder zu tale getragen (pfandsystem wie bei uns!), aber leider nicht die plastikteile, in denen das wasser verkauft wird - auch in nepal gibt es uebrigens immer haeufiger die liter bzw 1,5 liter-PET-flaschen mit zB Cola+Fanta. wer in Kathmandu eine davon kauft, kann die prima den ganzen trek ueber als trinkflasche verwenden
Your account ID along with a dropdown menu that enables switching poloniex verification between the accounts (if you have an ID with multiple accounts) is located in the same place. NB:
das beliebte micropur (MT 1) ist in nepal nicht ausreichend, die mittel muessen, vereinfacht ausgedrueckt, ausser bakterien auch viren abtoeten koennen. Andrees hat hierzu viele hilfreiche hinweise zusammengestellt (www.dia-dia.de)

Abgeschickt von am 13. Januar 2002 um 22:02 Uhr

Antwort zu: Wasserentkeimungsmittel geschrieben von J�rg Braun am 13. Januar 2002 um 20:16 Uhr:



antworten      zur�ck zum Board








Antwort:

Name:  
E-Mail:

�berschrift:

Nachricht:

     


zur�ck zum Board