Bitte Euroschecks und EURU-Reiseschecks nicht verwechseln! |
Diese Nachricht habe ich bereits vor zwei Tagen geschrieben, leider hatte ich aber technische Probleme, so dass ich sie nun erst jetzt mit Versp�tung abschicken kann: ------------------------------------------------------------
Du meinst nat�rlich EURO-Reiseschecks(!)- nicht zu verwechseln mit Euroschecks! Letztere sind ja die sogenannten EC-Schecks, die in Verbindung mit EC-Karten verwendet werden. Diese Schecks und die dazugeh�rigen Karten, k�nnen in Nepal nicht benutzt werden! Wer ab 01. Januar 2002 auf seiner Nepalreise oder auf Reisen ins sonstige aussereurop�ische Ausland, Zahlungsmittel mitnehmen m�chte, die gegen�ber Bargeld, gegen Verlust abgesichert sind, kann dann Reiseschecks - egal welche W�hrung, aber am Besten in EURO - oder die g�ngigsten Kreditkarten verwenden. Mit herzlichen Yetigr��en Yak & Yeti
> Eurocheques werden von allen Banken und Wechselstuben angenommen, ohne jedes Problem! > USD sind also nur noch begingt erforderlich oder Sinnvoll! > Navyo
> > Lieber Peter, > > wie Klaus schon richtig geschrieben hat, gibt es ja keine DM-Reiseschecks mehr - das ist soweit klar! > > US-Reiseschecks w�rde ich nicht verwenden; warum sollte man auch? Die Euro-Reiseschecks werden ja bereits seit langem in Nepal problemlos getauscht und US-Reiseschecks h�tten einen doppelten Umtauschverlust zur Folge - n�mlich einmal beim Ausstellen der Schecks, hier in Deutschland und ein zweites mal in Nepal, beim Einl�sen in nepalesische Rupies. > > Euro-Reiseschecks bieten also den geringeren Umtauschverlust und zugleich die erw�nschte Sicherheit, falls sie z.B. abhanden kommen. > > Bargeld in DM w�rde ich bis Jahresende ebenfalls verwenden. Bis 31.12.2001 wird die DM bei den Banken in Nepal ohne Probleme getauscht. W�rdest Du in gr��erem Umfang, US $ als Tauschw�hrung mitf�hren, so h�ttest Du ebenfalls wieder den doppelten Tauschverlust. Anders sehe ich es, wenn Deine Reise deutlich ins n�chste Jahr hineinragt. In dem Fall ist es ratsam, gen�gend US $ mitzunehmen, denn ab 01. Januar kannst Du mit der 'guten alten D-Mark' in Nepal garantiert nichts mehr anfangen - d.h. hierbei l�sst sich der doppelte Verlust nicht vermeiden! Die Alternative w�re, etwas mehr Euro-Reiseschecks mitzunehmen. > > F�r ratsam halte ich, grunds�tzlich US $ in kleinen Scheinen mitzunehmen, d.h. 1, 2, 5, 10 und 20 US $! Die kleinen Scheine leisten bei vielen Gelegenheiten, weltweit und nat�rlich auch in Nepal, gute Dienste. In Situationen, wenn etwas Geld ben�tigt wird, aber keine Wechselstelle vorhanden ist, sind die kleinen Scheinchen, immer gerne gesehen. Es gibt keine andere W�hrung, die dem 'lieben Onkel Sam' da den Rang ablaufen k�nnte. Die etwas gr��eren Scheine, d.h. 10er und 20er, erm�glichen es, bei den Wechselstellen kleinere Betr�ge umzutauschen und es gibt auch Gelegenheiten, bei denen ohne US $, praktisch nichts l�uft. > > F�r eine etwa 3-5 w�chige Reise, die noch im Jahr 2001 stattfindet, w�rde ich, bei 'normalem' Reiseverhalten, die auch ein paar 'Souvenirk�ufe' beinhaltet, ca. DM 1000,-- in Bargeld, ca. � 500,-- in Reiseschecks und US $ 200,--, 'gef�chert', in Bargeld mitnehmen. > > Zur Notreserve, ist es sehr sinnvoll, wie Klaus ebenfalls schon sagte, eine Kreditkarte, am Besten VISA oder Eurocard, mitzunehmen. Die Euroscheckkarte, kann in Nepal und 'Asien �berhaupt', nicht verwendet werden. > > Viel Spass, beim Geld ausgeben;-) > > Mit herzlichen Gr��en > > Yak & Yeti
> > > habe weiter unten gelesen, dass es kein Problem ist, Euro-Reiseschecks mitzunehmen. Ist es notwendig, trotzdem einen gr��eren Teil des Reisebudgets auch in US $ (Reiseschecks) oder in DM mitzunehmen ? > > > Danke.
|
Abgeschickt von am 01. November 2001 um 10:54 Uhr
Antwort zu: Re: Euro, $ und DM geschrieben von Navyo am 30. Oktober 2001 um 04:13 Uhr: |