Re: Eintrittsgebuehr Kathmandu Durbar Square und anderswo |
hallo, Nepalfreunde -
ergaenzend sei hinzugefuegt (vor allem fuer die nicht Englisch Sprechenden), dass sich Boudhanath, Pashupatinath, Swayambunath und Changu Narayan sowie Patan=Lalitpur Durbar Square ebenso wie fast ganz Bhaktapur nur nach Zahlung einer Eintrittsgebuehr besuchen lassen. Das ist grundsaetzlich nicht zu beanstanden, auch bei uns wird Geld von Neuschwanstein- und anderen Museumsbesuchern genommen. Die Frage ist, wie das Geld verwendet wird, alleine 19 Strassenfeger und Muellsammler davon zu beschaeftigen, kann es nicht sein, zumal Japan (nicht nur) die Bewahrung des KTM Durbar Square mit ca DM 160.000 Einlage in einen geschaffenen Fonds ohnehin unterstuetzt hat. Den schon vorliegenden Reaktionen betroffener Besucher nach zu urteilen, sind ein Haufen Beamter nur unterwegs, die korrekte Bezahlung der Gebuehr staendig zu kontrollieren. Beruhigend: Was stoert: Aber auch das ist ja (leider) nicht neu. Prinzip Hoffnung, gut erhaltene Bauten fuer die Nachwelt, und keine Golfplaetze:-) ryan > Es scheint nun durch zu sein: > ?? Wird das Geld jetzt um Erhalt und Unterhalt der Denkmaeler genutzt ?? > Jedenfalls wurden schon 19 sweeper eingestellt, die den Platz um den alten Koenigspalast sauber halten. > Zu den Heiligtuemern und Denkmaelern zaehlen: > - Mahendreswor Temple (1561) > - Taleju Temple (1564) > - Chasin Dega, also known as Krishna mandir (1649) > - Basantapur Durbar (1649) > - Taga Gan also known as Big bell (1779) > - Kal-Bhairab (undated) > - Hanuman Statue (1672) > - Jagannath Temple (1563) > - Degu-taleju Temple (undated) > - Shiva Parbati Temple (built during the reign of King Rana > - majudega (17th century) > - Ashok Binayak, locally known as Maru Ganesh (undated) > - Kasthamandap locally known as Maru Sattal believed to be built by a single tree(12th century) > - Silyan Sata (built with the left over wood of Kasthamandap) > - Dhansa or Kabinrapur (1673) > - Trilokyamohan Narayan 1680) > - Kumari-ghar (1757) > - Gaddi Baithak (1907) > Mehr darueber unter folgender Adresse: > http://www.nepalnews.com.np/contents/englishweekly/sundaypost/2001/sep/sep09/head.htm#1 > Ludwig Debuck > --- > url: HIMALAYA: BHUTAN / NEPAL / TIBET >
|
Abgeschickt von am 11. September 2001 um 02:43 Uhr
Antwort zu: Eintritt in Kathmandu geschrieben von Ludwig Debuck am 10. September 2001 um 17:59 Uhr: |