Pers�nliche Gedanken zur Situation in Nepal! |
Liebe Nepalfreundinnen, liebe Nepalfreunde, viele von Euch machen sich bestimmt nach dem schockierenden Ereignis in Nepal, ihre Gedanken - so, wie auch ich. Ich hoffe, Ihr gestattet mir, einige Gedanken niederzuschreiben - vielleicht interessiert es manche von Euch: F�r Unverst�ndnis sorgt wohl die Nachricht, dass Dipendra zum neuen K�nig ernannt wurde. Dies ist jedoch absolut rechtm��ig und korrekt. Laut nepalesischer Verfassung, ist Dipendra der direkte Thronfolger, unabh�ngig sontiger Ereignisse. Ob strafrechtliche Auswirkungen f�r den Fall bestehen, dass Dipendra das Massaker angerichtet hat, ist eine separate Frage. Solange Dipendra lebt, ist er der K�nig! Da er im Koma liegt und keinerlei Funktionen aus�ben kann, wurde der 2. Bruder des K�nigs Birendra, Prinz Gyanendra, zum Regenten ernannt. Falls Dipendra stirbt - und dies ist sehr wahrscheinlich, da er offensichtlich bereits klinisch tot ist und nur durch medizinische Ger�te am Leben gehalten wird, die sicher irgendwann abgeschaltet werden (falls Gyanendra, dem diese Verantwortung obliegt, die Entscheidung daf�r trifft) - wird Gyanendra zum neuen K�nig ernannt. Sollte Gyanendra, der kein gro�er Freund der Demokratie ist, sterben, wird m�glicherweise sein unverheirateter, kinderloser Sohn Parash, der offensichtlich eine sehr zwielichtige Person ist und dem ein Mord im letzten Jahr an einem indischen Filmschauspieler angelastet wird, zum K�nig ernannt. Wenn Parash kinderlos, ohne m�nnliche Nachkommen, sterben sollte, ist die konstitutionelle Monarchie und somit das K�nigtum �berhaupt, in Nepal beendet. Bereits jetzt, ist f�r einen gro�en Teil des Volkes, der schlimmst m�gliche Fall eingetreten. K�nig Birendra war in breiten Teilen des Volkes sehr beliebt und geno� - auch auf Grund seines Status, eine Inkarnation Vishnu�s zu sein - hohes Ansehen und Respekt. Er war ein Stabilit�tsfaktor, der vielleicht alleine durch seine gem��igte, eher zur�ckhaltende Pr�senz, bisher noch schlimmere Auseinandersetzungen zwischen den mordenden Maoisten und der korrupten Regierung, mit ihren auch nicht gerade zimperlichen Polizeikr�ften, verhindert hat. Es ist nun die gro�e Frage, ob nach den Tagen des Schocks, gem��igte, integere Kr�fte, Oberhand gewinnen, die dem Land Stabilit�t verleihen oder aufgrund politischer Fehler eine weitere, vielleicht noch viel st�rkere Eskalation der Gewalt entsteht. Wohl kaum ist der bei vielen Nepali�s, sehr unbeliebte und korruptionsverd�chtige Premierminister, Girija Prasad Koirala, als Integrationsfigur anzusehen. Schlu�folgerung: w�rde man nach einem Beispiel bornierter Bl�dheit suchen, k�nnte man annehmen, es g�be Leute, die sich geradezu darum rei�en, oberste Vertreter daf�r zu sein. (Entschuldigung - das musste mal sein!) Es k�nnte nun passieren, dass in dieser geschw�chten Situation, die Maoisten eine Chance sehen, durch verst�rkte Gewalt an die Macht zu gelangen. Ma�volle, integrative Kr�fte sind nun gefragt, dem Land durch geschicktes Handeln, Konsensl�sungen anzubieten, die einen Ausweg aus der verfahrenen Situation erm�glichen. Es ist ein Problem, dass eine wirkliche Integrationsfigur, mit anerkannter, respektvoller Autorit�t, dem notwendigen Geschick und der politischen Erfahrung, leider nicht in Sicht ist. Meine Einsch�tzung ist, dass f�r Nepal nun sehr viel davon abh�ngt, ob klug gehandelt wird, oder nicht. Die jetzige Situation k�nnte auch zur Chance f�r neue politische Perspektiven werden, jedoch m�ssten erst die Voraussetzungen daf�r geschaffen werden. Wie sagte doch einst Gorbatschow (?): Wer zu sp�t kommt, den bestraft das Leben! Lasst uns hoffen, dass niemand zu sp�t kommt und Nepal in eine friedliche, entwicklungsf�hige Zukunft findet. Mit herzlichen Gr��en Euer Andreas Yak & Yeti |
Abgeschickt von am 03. Juni 2001 um 13:34 Uhr |