Re: Auslandskrankenversicherung

Hallo Nils,

ich bin nicht gerade der Versicherungsfachmann - aber wer entscheidet denn vor Ort - sagen wir mal zwischen 3000 und 4000m ob eine abmbulate oder station�re Behandlung erforderlich ist / wird?
Da liegt m.E. des "Casus knacktus".

Wenn du einen Hubschrauber anforderst, wirst du eh erstmal in Vorlage gehen m�ssen. Dann musst du dich in Nepal ins Krankenhaus legen - denn nur dasss ist ja station�r. Wenn der Arzt dir aber z.B. einen sch�nen Gips verpasst und du anschlie�end noch durch Thamel spazieren kannst - ist es ja eine ambulante Behandlung gewesen.Dann ist nix mit Versicherung. Ich w�rd immer dazu raten (aus meiner Sicht!!) eine Versicherung zu w�hlen, die alle Behandlungskosten abdeckt(also auch ambulanten).

Ich bin mehrmals in Nepal gewesen und habe mich immer �ber meine ADAC Plus Mitgliedschaft gut versichert gef�hlt.(zum Gl�ck nie bebraucht - daher auch keine Erfahrung in der Praxis was die Inanspruchnahme der Versicherungsleistung angeht!)

Am Besten wird sein, du rufst die Versicherung deines Vertrauens an und schilderst denen deine Nepalpl�ne. Lass dich pers�nlich beraten, dann bist du auf der sicheren Seite.
Ich w�nsche dir, dass du deine Versicherung nicht brauchst!!
I have poloniex java some long term savings that I don't want in my calculations. Tashi Delek!
Gregor

Abgeschickt von am 02. Juni 2005 um 19:26 Uhr.

Antwort zu: Auslandskrankenversicherung geschrieben von Nils am 02. Juni 2005 um 18:09 Uhr.


antworten    zur�ck zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

�berschrift:

Nachricht: