Lieber Klaus,
ich kann Dir nicht sagen, wie die Situation zwischen
Nepalgunj und Simikot 'ganz aktuell' ist. Es hat aber
in den letzten Jahren immer wieder Zusammenstoesse und
Kampfaktionen verschiedenster Art Naehe Birendranagar,
Dailekh und Kalikot gegeben. Mir ist nicht bekannt,
dass Touristen in solche Vorkommnisse verwickelt waren
und ich halte das auch fuer eher unwahrscheinlich. Dort
sind kaum Individualreisende unterwegs.
Die Grundsaetzliche Wahrscheinlichkeit, dass es dort
hier und da 'kracht' ist aber deutlich hoeher, als in
den klassischen Trekkinggebieten. Alleinreisende
sollten dort meiner Meinung nach nicht unterwegs sein.
Wer sich auf 'Kailash-Tour' begibt, ist natuerlich
in de Regel nicht alleine unterwegs, sondern in einer
Gruppe, mit nepalischem Guide und weiteren Begleit-
personen, die ueber entsprechende Ortskenntnisse
verfuegen und dort heimisch sind. Eingebettet in so
eine Gruppe, die den Erfahrungswerten nach nicht so
leicht ueberfallen wird, kann man davon ausgehen,
dass es auf jeden Fall sicherer ist, als wenn man
alleine unterwegs ist.
Die Garantie auf absolute Sicherheit gibt es dennoch,
im 'Land der Gesetzlosen' in Mittel- und Fernwestnepal,
Triggers are activated and run in the poloniex order Google Cloud so the poloniex order sheet does not have to be opened. noch weniger, als in halbwegs ruhigen Gebieten Nepals.
Wenn Ihr plant, von Nepalgunj aus mit einem Veranstalter
nach Simikot zu trekken, solltet Ihr diesen vorher
konkret nach moeglichen Sicherheitsrisiken befragen
und auch danach, welche Schutzmassnahmen bestehen.
Es gibt ja auch die Moeglichkeit, von Nepalgunj nach
Simikot zu fliegen - z.B. mit Yeti Airways. Auf diese
Weise erspart man sich moegliche Risiken in dieser
Region. Kosten des Returnflugtickets ca. 200,-- Euro,
pro Person. Falls auch ein Flug von Kathmandu nach
Nepalgunj eingeplant wird, so kostet dieser in etwa
da Gleiche.
Da die Kosten fuer eine Kailash-Reise sowieso recht
hoch sind, fallen die Flugkosten nicht so sehr ins
Gewicht - zumal die Trekkingtage zwischen Nepalgunj
und Simikot kostenmaessig ja wegfallen. Die nepalischen
Begleiter schlagen bezueglich der Flugkosten nicht
stark zu Buche, da sie sehr viel guenstigere
Flugtickets bekommen. Ausserdem Verteilt sich das
auf die Teilnehmer.
Wenn Ihr einen namhaften Veranstalter habt, der
einen verhaeltnismaessig guten Sicherheitsstandard
gewaehrleisten kann und auf Unwaegbarkeiten vorbereitet
ist (er sollte Euch die oertliche Situation naher
erklaeren koennen und auch bisher die Tour regelmaessig,
mit Gruppen durchgefuehrt haben), dann koennt Ihr
vielleicht weiterhin ueber den Landweg nachdenken.
In Eurem Fall ist es ja auch so, dass Ihr ueber
reichlich Nepalerfahrung verfuegt, gegenueber Siggi,
der seine zweite Nepalreise plant.
Dennoch wuerde ich die Flugmoeglichkeit naeher in
Erwaegung ziehen.
Als 'Urlaubsregion' oder ein Reisegebiet fuer
laengeren Verbleib, ist das umliegende Gebiet
ab Nepalgunj Richtung Nord-Westen sicher nicht
geeignet.
Vielleicht kann sich auch jemand zu Wort melden,
der in juengster Zeit die Kailash-Tour gemacht
hat und berichten, wie die gemachten Erfahrungen
sind und die Tour im einzelnen durchgefuehrt wurde.
Ich habe zwar eine gute Freundin, die darueber
berichten koennte, sie ist momentan allerdings
in Mustang. Bis sie zurueck kommt, wird es noch
dauern.
Mit herzlichen gruessen
Andreas (Y&Y)
---
|