Hallo Sascha,
nimm Kontakt auf, zur Nepalischen Botschaft
in Bangkok. Vielleicht koennen die Dir sagen,
welche Moeglichkeiten fuer Dich bestehen, in
Nepal als Lehrer zu arbeiten und was fuer
ein Visum Du evtl. bekommen kannst.
Ich wuerde allerdings vorsichtig und
zurueckhaltend fragen.
Frag ebenfalls beim Goethe Institut in
Kathmandu nach, ob die vielleicht Interesse
an Dir haben (vielleicht solltest Du das
sogar zuerst tun!:
Goethe-Zentrum Kathmandu
Goethe Center Kathmandu
Ganabahal
Postanschrift/ Postal address:
P.O.B. 11 03, Thapathali, Kathmandu, Nepal
Tel.: +977 1 4250871
Fax: +977 1 4250128
1. Vorsitzender: Rolf Schaefer
Direktor: Michael Chand
[email protected]
Website: www.goethe.de/dll/kur/wwt/de20823.htm
--
Arbeiten im Sinne von 'Geld verdienen' wird
wahrscheinlich nicht moeglich sein, jedenfalls
nicht auf einer nepalischen 'Gehaltsliste'!
Du kannst hoechstens Geld beziehen, wenn Du
bei einem auslaendischen Projekt angestellt
bist und von denen voellig autark bezahlt wirst.
Sicher brauchst Du deren Untestuetzung, um
eine entsprechende Aufenthaltsgenehmigung
zu erhalten.
Ich weiss nicht, wie Du das mit Thailand
hingekriegt hast, aber vielleicht hilft
Dir Deine diesbezuegliche Erfahrung.
Vielleicht solltest du erst einmal
mit Touristenvisum einreisen, dort
die Lage peilen, Kontakte knuepfen
und einfach mal ausprobieren, was
machbar ist.
Hier, die Adresse der Nepalischen Botschaft
in Bangkok:
Royal Nepal Embassy
Thailand 189 Soi 71,
Sukhumvit Road Prakanong,
Bangkok 10110 Bangkok
Tel.: 3917240 / 3902280
--
Vielleicht bekommst Du auch
unter den nachfolgenden Adressen
irgendwelche Infos.
Viel Erfolg!
Mit herzlichen Gruessen
Andreas
---
NGCCI Nepal-German Chamber of Commerce & Industry
Ram Shah Path
South of Padmodaya High School
P.O.Box 201
Kathmandu
Nepal
Tel: 00977-1-4226101, 4226099
Fax: 00977-1-4244417
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.ngcci.org
(Deutsch-Nepalische Industrie- und Handelskammer)
--
Deutsch-Asiatischer Wirtschaftskreis e.V.
c/o Lotus Holdings Pvt. Ltd.
G.P.O.Box 3459
Kathmandu
Nepal
Tel: 00977-1-5538273, 5530313
Fax: 00977-1-5538473, 5532013
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.daw-ev.de
-
Deutsch-Asiatischer Wirtschaftskreis e.V. (DAW)
Johanna-Melber-Weg 4
60599 Frankfurt/M.
Tel: 069-62700606
Fax: 069-62700611
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.daw-ev.de
(versteht sich als Br�ckenbauer zwischen den Kontinenten und Kulturen;
zielgruppen Veranstaltungen f�r Unternehmer mit wirtschaftlichem Interesse
im asiatisch-pazifischen Raum; Vortragsveranstaltungen, Besuche, informelle
Treffen, Informationsveranstaltungen mit Schwerpunkten Wirtschaft, Politik
und Kultur; enge Kooperation mit dem Asien-Pazifik-Forum Berlin e.V.;
Stammsitz in Frankfurt am Main; Gesch�ftsstellen in M�nchen, Br�ssel,
Chennai/Indien, Hong Kong, Kathmandu und Tokio)
--
Bundesagentur f�r
Aussenwirtschaft (bfai)
Auskunftsservice / Referat Asien/Pazifik
Agrippastr. 87-93
50676 K�ln
Tel: 0221-20570 Zentrale
Tel: 0221-2057247 direkt
Fax: 0221-2057262
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.bfai.de
(�ber 150 Mitarbeiter im Inland und rund 60 Marktbeobachter im Ausland
arbeiten in enger Abstimmung mit IHKs und Verb�nden daran, wichtige
Informationen zu beschaffen und praxisgerecht aufzuarbeiten. So entstehen
bei der bfai im Jahr ca. 800 neue Publikationen �ber M�rkte, �konomische
und rechtliche Bedingungen, Zollvorschriften und Einfuhrverfahren f�r fast
alle L�nder der Welt. Der Auskunftsservice stellt der deutschen Exportwirtschaft
umfassende Informationen zur Verf�gung, Die Publikations-, Redaktions-
und Auskunftst�tigkeit umfasst im Wesentlichen die Bereiche konjunkturelle
und strukturelle Entwicklung der Wirtschaft, Branchenanalysen, Informationen
�ber die Gesch�ftspraxis, Einfuhrverfahren, Lohnkosten, Handelsvertretersuche,
ausl�ndische Investitionen sowie Investitions- und Gesch�ftsklima.
In den Regionalreferaten werden die Reihen "Exportieren nach...",
"Wirtschaftsdaten aktuell" und "Wirtschaftstrends" erstellt. Des weiteren
werden �berregionale Sonderpublikationen f�r wichtige Branchen verfasst,
z.B. "Medizintechnik", "Kfz und Kfz-Teile", "Arzneimittel" usw.)
--
European Commission
EuropeAid Co-operation Office
Asia-Invest Programme
Loi 41, 3/049
1049 Br�ssel
Belgien
Tel: 0032-2-2984873, 2998217
Fax: 0032-2-2965833
E-Mail: [email protected]
Internet: http://europa.eu.int/comm/europeaid/projects/asia-invest/
(Das Asia-Invest-Programm der Europ�ischen Union f�rdert und wirbt f�r
eine Zusammenarbeit im Wirtschaftsbereich zwischen europ�ischen und
asiatischen Firmen zum beiderseitigen Vorteil; zwischen den Wirtschaftsunternehmen
Be careful having your sheet open all day. bitstamp trade Asiens und Europas sollen Gesch�ftsverbindungen erleichtert werden, um damit
Handel und Investitionen zu st�rken)
--
Ostasiatischer Verein e.V. (OAV)
Bleichenbr�cke 9
20354 Hamburg
Tel: 040-3575590
Fax: 040-35755925
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.oav.de
Internet: http://www.asia-pacific-business.de
(branchen�bergreifender Wirtschaftsverband zur Unterst�tzung von Unternehmen
und Verb�nden durch Informationsdienste, individuelle Beratung, Schulung,
Erfahrungsaustausch, Vermittlung von Kontakten und Wahrnehmung wirtschaftlicher
Interessen gegen�ber Beh�rden und Regierungen)
---
> >
> Hallo Allerseits,
> da hab ich wohl was falsch verstanden.Dachte naemlich,das das 60 Tg.Visa um weitere 150 Tage verlaengert werden kann.Das waren dann eben die 210 Tg-Ups,sorry fuer die falsche Auskunft.
> @Andreas
> Vielen Dank fuer die kompetente Auskunft.Was gibts es denn fuer Moeglichkeiten,wenn man laenger als 10 Monate in Nepal bleiben will?Wuerde auuch dort wieder gerne als Lehrer arbeiten.
> Alles Gute
> Sascha
> > Liebe Yolanda,
> > absolut korrekt, was du sagst!
> > Der maximale Aufenhalt mit Touritenvisum betraegt
> > 150 Tage (60 Tage bei Enreise, beim Immigration
> > Office auf 120 Tage verl�ngerbar + weitere 30 Tage
> > Verl�ngerung moeglich = 150 Tage)
> > Wenn diese zum Ende des Kalenderjahres (damit ist
> > die westliche Zeitrechnung gemeint) liegen, koennen
> > fuer das neue Jahr wieder maximal 150 Tage genommen
> > werden.
> > D.h., wer zum 3. August einreist, kann mit allen
> > Verlaengerungen zusammen auf 300 Tage Gesamtaufenthalt
> > kommen. Das entspricht knapp 10 Monaten.
> > 14 Monate sind mit Touristenvisum auf legale Weise
> > nicht moeglich!
> > Lieber Sascha,
> > noch zu Deiner Flugpreisanfrage, weiter Unten:
> > Wenn man ein Flugticket von Bangkok nach Kathmandu
> > in Deutschland ausstellen laesst, muss der offizielle
> > IATA Tarif genommen werden. Egal mit welcher Airline -
> > der Flugpreis waere fuer Oneway 288,-- Euro und fuer
> > Return 548,-- Euro zuzueglich Tax.
> > Normalerweise muessen diese Tarife in Thailand
> > auch fuer Auslaender verwendet werden (jedenfalls
> > fuer diejenigen, die sich dort mit Touristenvisum
> > aufhalten)! Vielleicht hast Du ja ein anderes Visum?!
> > Jedenfalls wenn Du nun von Royal Nepal Airlines
> > in BKK einen Flugsondertarif gewaehrt bekommst,
> > so kannst du Dich eigentlich in Bezug auf den
> > Preis gluecklich schaetzen - auch wenn Du
> > 160,-- Euro zahlen musst! Das ist ein Tarif,
> > der normalerweise nur fuer Einheimische genommen
> > werden darf. Moeglicherweise machen Sie bei Dir
> > eine Ausnahme, weil Du gerade dort lebst.
> > Vielleicht bekommst Du ja noch einen guenstigeren
> > Preis - auf jeden Fall sind schon die 160,-- Euro
> > super guenstig!
> > Die Flugverbindung zwischen Bangkok und Kathmandu
> > funktioniert mit der Royal Nepal einigermassen
> > gut - auch wenn die RA allgemein nicht die
> > zuverlaessigste Airline ist.
> > Besser ist es aber mit der Thai Airways zu fliegen -
> > das ist gar keine Frage! Ob Du bei denen allerdings
> > einen aehnlichen Preis bekommst, musst Du Dich vor
> > Ort erkundigen.
> > Mit herzlichen Gruessen
> > nach Kathmandu & Thailand
> > Andreas
> > ---
> > Yak & Yeti
> > Traveller Shop
> > Reise- und Sprachendienst
> > Heisterbacher Str. 54
> > 53639 Koenigswinter
> > Tel.: 02223-279 350
> > Fax: -279 351
> > Mobil: 0177 - 88 55 330
> > E-Mail: [email protected]
> > *Adventure-Reisezubehoer
> > *Flugtickets weltweit - alle Airlines
> > *Spezialist f�r Nepal & Himalaya
> > *Sprachen: Nepali/Hindi/Sanskrit/Englisch
> > *Allgemein vereidigter Sprachendienst fuer Nepali
> > - Uebersetzungen mit Beglaubigung / Dolmetschen / Sprachunterricht
>
> >
> >
> > > Hallo Sascha
> > > Nach meinem Wissen ist es nicht m�glich mit einem Tourist-Visa l�nger als 150 Tage (5 Monate) in Nepal zu sein.
> > > Habe mir dann sicherheitshalber auch die Website angeschaut, welche Du angegeben hast.
> > > Dort steht unteranderem
> > > A tourist may stay in Nepal upto 150 days in a visa year (Jan-Dec).
> > > Und somit scheinen es "immer noch" 5 Monate zu sein.
> > > Mit herzlichen Gr�ssen aus Kathmandu
> > > Yolanda
> > > Trekkers Holiday Inn
> >
> > > > Hi Asta,
> > > > plane schon seit'ner Weile fuer 14 Monate zum Gleitschirmfliegen nach Nepal zu gehen,da man im Kalenderjahr 7 Monate bleiben darf. Zusdammenhaengend mit dem naechsten Jahr macht das halt dann 14 Monate.Allerdings arbeite ich z.Zt.als Englisch-und Deutschlehrer in Thailand und bin somit etwas angehaengt.Wird sich die naechsten Tage entscheiden,obs dann im Juni losgeht.Unter diesem Link findest du alles was von offizieller Seite wichtig ist:
> > > > http://www.immi.gov.np/touristvisa.php
> > > > Alles Gute
> > > > Sascha
|