Martinair fliegt - trotzdem bitte mit Geduld abwarten! |
Liebe Petra, ich kann sehr gut verstehen, dass Ihr prinzipiell Eure lang geplante und erwuenschte Reise nach Nepal gerne durchfuehren moechtet. Es wird sicher auch andere geben, denen es aehnlich geht. Im Moment ist die Kommunikation (Telefon/Internet) immer noch unterbrochen. D.h. genaue Informationen sind zum jetzigen Zeitpunkt nach wie vor schwer erhaeltlich. Ich wuerde zum jetzigen Zeitpunkt keinerlei Entscheidung treffen, wenn nicht unbedingt noetig. Weder fuer die Reise, noch dagegen. Eine Verschiebung der Reise wuerde bedeuten: Stornierung der Tickets (es entstehen dabei Stornokosten - frag mal bei Deinem Reisebuero nach!) und das Ganze dann ganz neu! Hinflugtermine koennen - bis auf gewisse Ausnahmen - in der Regel nicht umgebucht werden. Das ist im Normalfall nur bei Rueckflugterminen moeglich. Lasst die Reisefrage einfach noch offen, bis mehr Klarheit herrscht! Es draengt Euch ja nichts. Die Sicherheitsfrage geht ganz klar vor! Auch wenn der Reisewunsch noch so gross ist - man muss vernuenftig bleiben. Wenn sich die Anzeichen dafuer verdichten, dass sich die Sicherheitslage erheblich verschlechtert, solltet Ihr nicht reisen! Auch wenn die jetzige Situation in ihrer Art herausragend ist, denke, vermute, hoffe ich, nach meinen eigenen Erfahrungen (ich habe Anfang der 90er Jahre die politischen Veraenderungen in Nepal hautnah erlebt) dass sich die Situation stabilisiert. Ich rechne immer noch mit gewaltsamen Auseinandersetzungen im Bereich Kathmandu Innenstadt - auch wenn es z. Zt. ruhig sein sollte. Es wuerde mich sehr wundern, wenn es nicht 'kracht'! Vielleicht ist momentan nur Ruhe vor dem Sturm?! Dennoch wird sich das meiner Einschaetzung nach (ich hoffe, dass ich mich dabei nicht taeusche!) auf ganz bestimmte Innenstadtbereiche beschraenken. Es kann zwar sein, dass alles haeftiger kommt, als man erahnt - ich gehoere aber nicht zu denjenigen, die bereits jetzt 'den Teufel an die Wand malen'. Einen Notzustand erheblichen Ausmasses ist nicht 100% auszuschliessen, aber wir haben ihn bisher noch nicht und ich denke er wird - trotz der Probleme - vielleicht gar nicht eintreten. Es gibt aber keinerlei Garantien, darueber muss man sich im Klaren sein! Mein Vorschlag: Einfach 'abwarten und Tee trinken' - am Besten Nepal-Tee! Mit herzlichen Gruessen
|
Abgeschickt von am 03. Februar 2005 um 12:23 Uhr
Antwort zu: Am 20. nach KTM? geschrieben von Petra am 03. Februar 2005 um 06:07 Uhr: |