Re: Pers�nliche Gedanken zur aktuellen Situation in Nepal

> Liebe Bjoerk,
> vielen Dank f�r Deine Einsch�tzung. Deine Postings sind immer sehr kenntnisreich und abgewogen.

Danke. Ich denke, wenn ich hier schon was schreibe, sollte ich mich um selbiges bemuehen.
Ich persoenlich bin hier. Ich werde demnaechst in verschiedenen Regionen des Landes sein. Wo bei wir einige nicht besuchen koennen. Das waere verantwortungslos uns selbst und unseren Familien gegenueber.
Wo wir sein werden, werden Maoisten sein. Ich bin darauf vorbereitet und hoffe damit umgehen zu koenne, wie es in der Vergangenheit auch der Fall war (Gott sei Dank erst 2 mal!). Vielleicht bin ich ja auch nur Zart besaitet, ich weiss nicht. Aber trotzt aller Gelassenheit zerrt eine solche Begegnung an meinen Nerven.
Ich kann aber absolut verstehen, wenn Leute, die als Touris hier her kommen wollen sagen, das ist ihnen zu stresig. Sie wollen ihren Urlaub unbeschwert geniessen. Und das geht hier definitiv nicht mehr. Selbst wenn man so cool ist und sich von Sicherheitsaspekten her unbeschwert fuehlt, so haben mir persoenlich ethische und moralische Vorstellungen schon lange die Unbeschwertheit genommen.
You can see all cryptocurrencies that you have in your trading account in the poloniex api port Balances tab .

> Stimme voll zu. Die Redakteure von Nepalnews wu�ten meines Erachtens ganz genau, was sie taten, als sie gestern das Wort "Hungersnot" in ihre Schlagzeile packten.

Das INGO sehen das auch so. Die Hungersnot MUSS nicht kommen. Aber sie kann kommen udn die wahrscheinlichkeit dafuer ist groesser als vernachlaessigbar.

> Das Aufgeben der pragmatischen Verfolgung eigener Interessen zugunsten ideologischer Wahnideen ist leider f�r mich ein zentrales Bestimmungsmerkmal totalit�rer Gruppen. Um eine solche handelt es sich bei den Maoisten ohne jeden Zweifel, man mu� sich nur vor Augen f�hren, da� sie selbst die Bildnis von Stalin in ihren Publikationen als ideologisches Vorbild reinnehmen sowie sich gerade auf die schlimmsten Verbrechen des maoistischen China zur Zeit der Kulturrevolution positiv beziehen. Das sind Tatsachen, wie jeder selbst bei der Lekt�re maoistischer Schriften �berpr�fen kann. Dennoch glaube ich nicht, da� ein direktes Attackieren von Touristen jetzt ansteht.

Da stimme ich dir zu. Wie gesagt die Gefahr sollte nicht uebertrieben werden, aber auch nicht herabgespielt. jeder sollte fuer sich selbst entscheiden.

Und wo wir bei Ideologie sind. Jeder der in der DDR aufgewachsen ist weiss wie Ideologie funktioniert und wirkt an der eigenen Person.
Und da sage ich, die Gefolgschaft der Maoisten muss nicht wissen wie Kapitalismus funktioniert und wo die unterschiede zum Kommunismus sind. Sie duerfen es nicht mal wissen, sonst wuessten sie das das Konzept Kommunismus nicht aufgeht.
Sie koenne den Kapitalismus auch so ablehnen um nicht zu sagen hassen. Das da viel ideologische "Bildung" am Werk ist weis man wenn man sich mit Maoisten unterhealt. Sie sind u.a. teilweise darauf trainiert (vernuenftigen) Argumenten NICHT zuzuhoeren. Sie haben Waffen. Und es gab auch schon Handgreiflichkeiten gegen Touris. Touris sind mehr als nur wandelnde Geldboersen.

Das ganze ist fuer mich ein Besorgnisserregender Cocktail.

Abgeschickt von Bjoerk am 11. M�rz 2004 um 05:05 Uhr

Antwort zu: Re: Pers�nliche Gedanken zur aktuellen Situation in Nepal geschrieben von meyer am 10. M�rz 2004 um 13:44 Uhr:



antworten      zur�ck zum Board








Antwort:

Name:  
E-Mail:

�berschrift:

Nachricht:

     


zur�ck zum Board