Paket- / Frachtsendungen von KTM nach Deutschland


Liebe Rosi,

Eure Sachen per Post nach Deutschland zu schicken ist - auch wenn manche Leute gute Erfahrungen damit haben - m�glicherweise nicht so sehr sicher (Diebstahlgefahr bei der Post und am Flughafen in Kathmandu, da sie sich nicht in der Obhut und somit unter dem Schutz einer Cargofirma befinden). Au�erdem betr�gt bei der Post die maximale Gewichtmenge 20 kg. Dies k�nnte f�r Euch zwar ausreichen, wenn Ihr aber noch mehr schicken wollt wird es mit der Post - zumindest mit nur einem Paket - wohl nicht m�glich sein.

Die von Kerstin bereits angesprochene Variante, die Sachen per Luftfracht zu schicken, k�nnte f�r Euch in Betracht kommen:

In dem Fall: sucht in Kathmandu eine gute Cargo Firma auf und schickt die Dinge per Luftfracht als 'personal items'. Der Wert und die Menge der Sendung darf allerdings nicht einen Umfang erreichen, der auf einen Hintergrund deutet, dass es sich um Ware handelt, die Verkaufszwecken dienen k�nnte. In dem Moment wird sich n�mlich der deutsche Zoll n�her daf�r interessieren. Neben den dann anfallenden Geb�hren bzw. der Einfuhr-Umsatzsteuer, muss dann eine m�glicherweise aufwendige Zollerkl�rung, die Ihr ohne die entsprechenden Sachkenntnisse nicht so leicht bew�ltigen k�nnt, anfertigen. Die Folge w�re, eine Spedition mit der Zollerkl�rung zu beauftragen, was weitere Kosten verursachen w�rde.

Also, nochmal im Einzelnen: Sachen bei Cargofirma in Kathmandu mit Packliste abliefern. In Eurem Beisein wiegen lassen. Die Sachen werden dann (hoffentlich gut?!) verpackt. Sachen dann per Luftfracht (Cargo) als 'personal items' an einen Empf�nger Eures Vertrauens in Deutschland senden (da Ihr ja noch auf Reisen seid, k�nnt Ihr sie ja nicht selber in Empfang nehmen). Wichtig - bei der Cargofirma gew�nschten Zielflughafen angeben. Geb�hren und Luftfrachtkosten bereits in Kathmandu zahlen (sonst wird es deutlich teuerer)! Der Empf�nger muss per�nlich zum Luftfrachtb�ro der Airline (befindet sich im Luftfrachtbereich des Zielflughafens), mit der die Luftfracht gesendet wurde kommen und dort den Frachtbrief abholen. Ihr solltet ihm bereits von Kathmandu aus die von der Cargofirma vergebene Luftfrachtnummer (AIRWAY-BILL-NUMBER) per E-Mail mitteilen. Mit dieser Nummer kann er sich n�mlich zielgerichtet an das Luftfrachb�ro wenden und nach der Sendung fragen. Anschlie�end muss er zum Zoll des Zielflughafens kommen und eventuell Fragen des Zolls beantworten, wahrscheinlich auch ein Formular ausf�llen. Wenn die Sendung dann f�r den Zoll ok ist, kann sie dann bei der Frachtausgabe abgeholt werden. Die Abholung sollte innerhalb weniger Tage (am Besten am Tag der Ankunft oder einen Tag danach) abgeholt werden, damit keine Lagergeb�hren anfallen; die werden n�mlich pro Tag berechnet und sind verh�ltnism��ig teuer.

Preislich m��t Ihr bei geringer Gewichtmenge mit vielleicht 5 bis 7 US$ pro Kilogramm rechnen.
Die Mindestrate bei Cargo liegt bei ca. 90 bis 100 US$. D.h. bei Cargo f�llt mindestens dieser Betrag an, auch wenn Ihr nur wenig schicken solltet.

Bis 100 kg m�sst Ihr mit ca. 4,-- US$ Luftfrachtkosten pro kg rechnen, zuz�glich Verpackungskosten (die Sachen m�ssen von der Cargofirmna ja sicher verpackt werden) und einer weiteren geringen Geb�hr.

Bitte beachtet, dass keine verbotenen Dinge geschickt werden (es gibt Sachen, die nicht aus Nepal ausgef�hrt werden d�rfen!), da es sonst f�r Euch in Kathmandu oder f�r den Empf�nger in Deutschland zu Problemen kommen kann.
Insbesondere Sachen, die Antik sein k�nnten (d.h. mutma�lich �lter als 100 Jahre sind) oder die nicht in Nepal hergestellt wurden, k�nnten vom nepalischen Zoll beanstandet werden.
Traders with coding knowledge will appreciate that most of the trading interface code is executed on the client side, meaning it is open source poloniex api currency and you can examine it to learn more about how Poloniex works. Die Zollbestimmungen sind unbedingt zu beachten!

Wichtig ist, eine zuverl�ssige, bekannte, seri�se Cargofirma in Kathmandu auszuw�hlen. Bei kleinen
'Billig-Firmen' kann es zu erheblichen Zeitverz�gerungen und �rgernissen kommen. Hierbei hat meiner Meinung nach nicht der Preis sondern die Qualit�t der Cargofirma Priorit�t. Seri�se Firmen sind aber auch preislich meistens ok.

Bei weiteren Fragen k�nnt Ihr mich gerne anrufen.

Mit herzlichen Gr��en
Andreas

Yak & Yeti
Traveller Shop
Reise- und Sprachendienst
Heisterbacher Str. 54
53639 K�nigswinter
Tel.: 02223-279 350
Fax: -279 351
Mobil: 0177 - 88 55 330
E-Mail: [email protected]
*Adventure-Reisezubeh�r
*Flugtickets weltweit - alle Airlines
*Spezialist f�r Nepal & Himalaya
*Sprachen: Nepali/Hindi/Sanskrit/Englisch
*Allgemein vereidigter Sprachendienst f�r Nepali
- �bersetzungen mit Beglaubigung / Dolmetschen / Sprachunterricht

------

> Hi,
> wir m�chten f�r ca. 2-3 Monate nach Nepal reisen und danach
> weiter nach Indonesien fliegen.
> Wir m�chten unsere Eink�ufe in Nepal deshalb per Post nach Deutschland schicken.
> Wei� jemand ob das geht und was es kostet?
> Oder gibt es noch andere Alternativen?
> Vielen Dank
> Rosi

Abgeschickt von am 27. Februar 2004 um 11:42 Uhr

Antwort zu: Paketversand nach D geschrieben von Rosi am 27. Februar 2004 um 08:42 Uhr:



antworten      zur�ck zum Board








Antwort:

Name:  
E-Mail:

�berschrift:

Nachricht:

     


zur�ck zum Board