Re: Schlafsack f�r minus 20 |
Namaste Sigrid, bei der Wahl eines Schlafsackes hat man auch die sprichw�rtliche Qual der Wahl. Als erstes solltest du dich entscheiden f�r: Daune oder Kunstfaser? Daune hat den Vorteil, da� er leichter zu komprimieren ist, Daune weisst i.d.R. ein g�nstigeres Klima auf, ist aber auch teurer und empfindlicher. Ein richtig nasser Daunenschlafsack auf deiner Tibet - Reise ist schon eine dumme Sache; Daune trocknet nicht so schnell und verklumpt - je nach gutem Daunenanteil - leicht. Es gibt Daunenschlafs�cke im Mischungsverh�ltnis 30/70 oder auch 40/60. D.h. der Anteil der richtig guten Daunen liegt dann entsprechend bei 30 oder 40 Prozent. Der Rest ist zwar auch Daune - jedoch nicht so gute.Ausserdem: die Schlafs�cke sind im Kammerprinzip gen�ht. Je nach dem wie Kammern verteilt sind (und somit die Daunen in den Kammern) und je nach dem ob du eine R�cken - Seiten oder Bauchschl�ferin bist, werden bei relativ g�nstigen Schlafs�cken die Daunen verrutschen und dort eben nicht mnehr w�rmen. Next, enter a passphrase, select the bittrex script appropriate permissions, and use the bittrex script 'Create API Key' button to make a unique key. Anders ist es bei den Kunstfaserschlafs�cken. Die Fasern sind hohl und je nach Hersteller verschachtelt, rund, oder oder oder. Die Kunstfaserschlas�cke sind i.d.R. nicht so klein komprimierbar und auch etwas schwerer als die Kollegen der Daunenfraktion. Daf�r k�nnen sie aber ruhig mal nass werden. Schatt nix , die trocknen relativ schnell. Am Tengboche - Kloster im Khumbu hab ich mal einen Amerikaner getroffen, dem eine Flasche Whiskey im Schlfasack ausgelaufen war. Mann hat der geflucht. Aber nur deshalb weil sein kostbares Nass weg war. Er hatte einen Kunstfaserschlafsack - der war recht schnell wieder trocken (und roch gut). Schlafsack kaufen ist ne schwierige Sache. Angebote ab 200 EURO aufw�rts wirst du f�r beide Bauarten in den entsprechenden Outdoorl�den finden. Vielleicht kannst du ja "deinen Schlafsack kauf" vorher etwas eingrenzen um dir die Entscheidung zu erleichtern. Ich z.B. habe etwas Stre� mit einer Ferderallergie - da kommt Daune eh nicht in Frage. Mein Kunstfserschlafsack ist bis minus 28 Grad tauglich und hat mich noch nie im Stich gelasssen. Noch`n Tipp. Nimm ne Aluflasche mit auf die Tour. Dort abends heisses Wasser rein und du hast ne prima W�rmflasche - und morgens schon abgekochtes Wasser zum Z�hne putzen. Aufpassen bei Kunstfaser! Da darf das Wasser nicht zu hei� sein. Vielleicht hab ich dir ja ein wenig geholfen? Gl�ckliche und sch�ne Reise! Tashi Delek! Gregor |
Abgeschickt von am 26. Januar 2004 um 21:29 Uhr
Antwort zu: Schlafsack f�r minus 20 geschrieben von Sigrid Rohrer am 26. Januar 2004 um 21:01 Uhr: |