Hallo Manesh,
ich hatte eigentlich nicht erwartet, dass du allen Schreibern so ausf�hrlich antwortest - anscheinend hatte ich deine Intention doch ganz sch�n falsch eingesch�tzt.Sorry.
Ich verstehe deine Skrupel bezl. Fliegen, solange Sie sich auf den Flug nach Nepal beziehen, denn dabei wird wirklich ordentlich Kerosin verheizt. Ich sehe selber den deutlichen Wiederspruch bei mir, �ber die Billig-Flieger aus �kologischen Gesichtspunkten zu schimpfen, die Fl�ge f�r ein paar Euros anbieten Mit dem Motte eben mal in London shoppen gehen (oder andersrum,in K�ln sind diese Weihnachten wohle mehrere zehntausend Engl�nder mit dem Flugzeuge aus England zum Weihnachtsmarkt eingeflogen, daf�r veringert sich drastisch die Zahl der Busse, Quelle "Zeit") und ich aber selber regelm��ig nach Nepal fliege. Nat�rlich rede ich mir ein, dass dieser Flug kaum eine Auswirkung auf den Klimawandel hat und doch weiss ich, das die Summe der individuellen Entscheidungen am Ende relevant ist.
Fliegen innerhalb von Nepal, "Energieverbrauch"
Die meisten Fl�ge innerhalb von Nepal sind sehr kurz, man fliegt meist unter einer Stunde oder max 200 km. Ich vermute, dass pro Passagier und Flug h�chstens 10-20 Liter Sprit verbraucht werden. Diese Menge hat im Vergleich zum Hauptflug keine �kologische Relevanz. Da ergeben sich hier in Deutschland doch regelm��ig wesentlich h�here Einsparm�glichkeiten.
Fliegen in Nepal "nur f�r Touristen???"
In Nepal gibt es in die meisten Gebiete kein Stra�en und Fliegen ist f�r die nepalesischen Einwohner die beste M�glichkeit zu Reisen. Die Touristen benutzen nur wenige der vielen Flugpl�tze und selbst auf Fl�gen nach Jomsom wirst du regelm��ig mehr Nepalesen als Touristen finden. Denn auch Nepalesen sind nicht unbedingt begeistert, tagelang zu laufen, wenn sie in einen anderen Teil von Nepal wollen, f�r sie entf�llt ja der Reiz des "Trekkens" da die Natur f�r sie Alltag ist. Die Nepalesen bezahlen wesentlich weniger als Ausl�nder, somit erm�glichen die Touristen den Fluggesellschaften den Ausbau ihrer Flugzeugflotte, was wieder die Einheimischen freut. Auch wenn ein Tagel�hner sich keine Flug leisten kann, so ist es aber auch keineswegs das absolute Luxusgut.
The poloniex java important can take some time, sometime more then a minute depending on the Google cloud. Gr�nde f�r einen Flug:
Bei der Planung einer Nepaltour spielen die Interessen,die verf�gbare Zeit und das Budget die wichtigste Rolle.
in den letzten Jahren kamen neu die Sicherheitsaspekte hinzu, so f�hrt der Weg zum Everestgebiet �ber Jiri zum Beispiel durch von Maoisten kontrolliertes Gebiet. In der letzten Zeit wurden Busfahrten wegen der vielen Kontrollen auch immer l�nger und wegen Streiks oft nicht mehr sicher planbar.
Zeitersparnis
Ein Flug kenn einem je nach Strecke oft einer Woche Trekking einsparen, das hei�t zum Beispiel beim Everest Gebiet, das man in drei Wochen �berhaupt rein ins Khumbu bis zum Everest gehen kann, denn sonst w�ren ja schon zwei Wochen nur f�r Anmarsch und R�ckweg verplant.
Auch im Annapurnagebiet erm�glicht einen ein Flug nach Jomsom bei einer begrenzter Zeit Touren, die sonst nicht m�glich sind. Ich empfehle zum Beispiel selber Leuten mit ca 12 Tagen Zeit nach Jomsom zu fliegen, aber daf�r unbedingt mehrere Tage in den D�rfen rund um Muktinath & Kagbeni zu verbringen. Man erlebt dadurch wesentlich mehr, als wenn man nur schnell hochl�uft und gleich wieder umkehren muss.
Somit erm�glich einem ein Flug(Fl�ge) unter Umst�nden wesentlich mehr Zeit in den besonders interessanten Gebieten zu verbringen.
Das hei�t nat�rlich nicht, dass der Anmarsch nicht auch einer der sch�nsten Dinge sein kann, ich bin oft mit allergr��ter Freude in die trekkinggebiete gelaufen (z.B. Jiri-Everest-raus bis Taplejung im Osten)aber dies hing immer mit der verf�gbaren Zeit zusammen.
Ich sehe es auch durchaus als berechtigten Grund, dass man nach der Trekkingtrour noch ein paar Tage in Pokhara abh�ngen und entspannen oder das interessante Kathmandutal zu besichtigen will oder einfach die Lust, sich auch noch in Chitwan vor gef�hrlichen Nash�rner auf B�ume zu retten!
Fliegen in Nepal-Ein Erlebnis
Wir kennen ja normalerweise nur noch das Fliegen in den gro�en druckdichten Flugzeugen mit dem Hauperlebnis, mal wieder Tomatensaft zu bekommen (�ber 25 % des Tomatensafts wird in Deutschland in Flugzeugen getrunken!!!).
In Nepal gibt es normalerweise die kleinen spezial STOL Flugzeuge ohne Druckausgleich. Da f�hlt man sich schon fast wieder als Flugpionier, gegen den Krach bekommt man Ohrenstopfen und ich konnte auf den Flug nach Jomsom durch die T�rritze nach draussen sehen. Zugleich fliegt man dicht an den Bergen vorbei und hat manchmal unvergesslichte Ausblicke. Es macht auch Spass, die P�sse zu �berfliegen, die man selber schon mal gelaufen ist- man kann dann sogar die eigenen Lodgen wiedererkennen.
Fliegen in Nepal-Sicherheit
Insgesamt d�rfte Fliegen noch immer wesentlich sicherer als das Busfahren sein. Bei Turbulenzen kommen die Leute aber meist aschfahl aus der Kiste gekrochen.
Fliegen in Nepal-sollen die Tr�ger/Guides mitfliegen?
Das h�ngt wohl �berwiegend von ihrer Auftragslage ab. Beim ersten mal sind sie nat�rlich ganz gespannt auf das Erlebnis, sp�ter ist die Rechnung eher: wenn ich die Tage, die ich zur�cklaufe gut bezahlt bekommen, ist mir das lieber. Wenn er allerdings schon einen Folgeauftrag hat will er nat�rlich ebenfalls schnell und bequem zur�ck.
Meist nimmt man aber alle Leute wieder mit-schon nur um dann gemeinsam ein gro�es Abschiedsfest zu feiern.
Fliegen in Nepal anstatt mit dem Bus zu fahren?
Wie oben gesagt ist Fliegen wesentlich sicherer als die Busfahrt. Wenn mehrt�geige Streiks sind ist es oft die einzige M�glichkeit, �berhaupt zu einem bestimmten Termin durchzukommen. Man fliegt und nimmt dann vom Flugplatz eine Fahrradriksha in die Stadt, denn die durften bisher im Gegensatz zu den Taxis und Bussen noch immer fahren.
Die Zeitersparnis zwischen Kathmandu und Pokhara ist nicht allzugro�, so dass ich da immer lieber und selbstverst�ndlich mit dem Bus fahre. F�r jemanden mit sehr wenig Zeit kann es aber den Unterschied ausmachen ob er �berhaupt noch eine kleine Trekkingtour machen kann.
Anders sieht es nat�rlich aus, wenn man in den Osten von Nepal will. Es ist eine m�hsame zweit�gige Busfahrt, da fliegen auch fast alle Nepalesen viel lieber, wenn sie es sich leisten k�nnen.
Soweit meine losen gedanken ( aber nicht gedankenlosen) und ich hoffe, dass meine ganzen Ausf�hrungen nicht zu langatmig geworden sind.
Ich w�nsche Dir, Manesh, und allen anderen noch wunderbare Tage in Nepal und gro�artige Trekkingtouren- ob mit oder ohne Flug :-))
Viele liebe Gr��e Andr�es von www.nepal-dia.de
>
> Gr�� dich Andr�es!
> Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast, dass meine Frage bei manchen als nicht ernstgemeint angekommen sein k�nnte. Es sollte sich absolut niemand rechtfertigen das er/sie fliegt. Mir is nur schon lange aufgefallen, dass sehr oft z.B. bei fragen nach �Treks�, das Fliegen als gute vielleicht sogar beste M�glichkeit des reisens weitergegeben wird. Daher r�hrt meine ernstgemeinte Frage nach den Gr�nden. Hierbei gibt�s ja wie wir wissen die unterschiedlichsten Gr�nde/Meinungen. Genau das ist dann der Punkt an dem es f�r mich interessant wird nachzufragen, denn meine Meinung kenn ich ja...nur ohne nachzufragen, werde ich wohl nie erfahren wie dies andere sehen.
> Klar hab ich geschrieben das dies nicht sein bestes Posting war, was sich in diesem Moment auch wirklich nur auf jenes bezog. K2 und Red Baron haben es vielleicht als beleidigend angesehen. F�r mich wars einfach ein Posting ohne Nennenswerte-Inhalte und gepr�gt von einem...na wie soll ich sagen...aufeinander losgehen, was mich jedoch nicht ver�rgert hat. Ehrlich gesagt hat mich diese Antwort auf meine Frage absolut verwundert, denn solch eine Reaktion hatte ich nie erwartet!
> Hab noch keine Noten vergeben und werde nat�rlich auch keine vergeben(*grins), denn dies liegt nicht in meiner Natur und w�re doch absolut daneben.
> Damit alles im gr�nen Bereich ? und die Unklarheiten ein bisschen mehr ins rechte Licht ger�ckt?....hoff ich doch mal! Ach ja....�ber deine erste flappsige Antwort hab ich recht geschmunzelt mich sogar gefreut (obwohl es nat�rlich nicht eine erwartete Antwort war) und sie nicht etwa �bl�d� gefunden....musste dabei auch gleich an die Zugstrecke bei Janakpur(Betrieb wurde wirklich eingestellt?) denken.
> >Und wenn du jemals z.B. zum Everest willst, dann wird sich ganz von alleine die konkrete Frage der Reiseplanung mit der Frage ergeben, will ich in diesem individuellen Fall laufen oder einen oder zwei Fl�ge nehmen. Das hat aber dann wenig mit der allgemeine Frage zu tun, ob die Leute im allgemeinen �sooviel� fliegen sondern mit dem, was du erleben willst und wie viel Zeit du daf�r hast.
> Hat meiner Meinung nach schon beides etwas miteinander zu tun...hab ich nicht die Zeit um ohne Flug, ich greif dein Bsp. Mal auf, zum Everest zu kommen stellt sich doch im n�chsten Moment die Frage, lass ich es sein und packe �Plan-B� aus oder flieg ich hin. Na und da hat jeder ne andre Einstellung/Meinung....die bisherigen Postings haben aufgezeigt das bei den Verfassern Zeit ne ganz gro�e Rolle spielt und vielleicht etwas Bequemlichkeit(is ja auch nachvollziehbar) aufgrund der langen und manchmal waghalsigen Busreisen. Dann gibt�s auch wieder reisende, die im Inland (nat�rlich kommen die wenigsten komplett ohne Flug von ihrem Heimatland aus nach Nepal/Asien) keine Fl�ge n�tzen w�rden, da z.B. das �kosystem noch zus�tzlich belastet wird, zus�tzlicher Ressourcenschwund oder sogar einfach weil die gr��te Zahl der einheimischen sich nicht mal ein ticket zur Flugzeugbesichtigung leisten k�nnten. Wiederum andre w�rden sagen, durch unser fliegen unterst�tzen wir doch die Betreiber und sichern Arbeitspl�tze....also die versch. Gr�nde und keiner ist weder falsch noch richtig, sondern ne Individuelle Einstellungssache.
> Tja und nachdem wir beide das Nepalboard als ne Plattform ansehen solche Meinungen auszutauschen (und nat�rlich Infos weiterzugeben) hab ich diese Frage auch hier gestellt.
> W�nsch Dir noch nen sch�nen, sorgenfreien Tag und vielleicht k�nn mer unter anderem des mal bei nem lecker dall bhatt vertiefen.....
> Gr��e ! Mahesh
|