Re: Unterst�tzung einer Nepali-Familie


> Schulgeb�hren liegen monatlich in Staatschulen bei maximal ca. 10 US$/ Jahr pro Schulkind plus Kleidung und Schulhefte/B�cher. >

Dazu eine kleine aufklaerende Bemerkung:
Die staatlichen Schulen in Nepal sind im Schnitt miserabel.
A Data-Driven Approach To Cryptocurrency Speculation How do Bitcoin markets poloniex verification behave? Das liegt zum einen Teil an der schlechten Ausbildung der Lehrer, zum anderen an der schlechten Arbeitsmoral der Lehrer.
Ein Lehrer, der zur Schulzeit in der "Wirtschaft" sitzt, ist in manchen Gegenden nicht unbedingt aussergewoehnlich.

Daraus ergibt sich, dass jeder Nepali, der es sich irgend wie leisten kann (oder auch nicht), seine Kinder zu Privatschulen schickt. Dort (Boarding School) entstehen pro Kind/Jahr Kosten in der Groessenordnung von knapp 150 EUR. Das sind die reinen Schulkosten ohne Buecher, Hefte, Schuluniform usw.

> Wichtig ist auch eine "Kontrolle" ob das Geld tats�chlich den Kindern oder der durstigen Kehle des Vaters zugute kommt. >

Ist einfach zu bewerkstelligen: Privatschulen haben ein Konto, auf das man (zu allerdings hohen Bankgebuehren) das Schulgeld ueberweisen kann.

Gruss

Hartmut

Abgeschickt von am 17. November 2003 um 20:32 Uhr

Antwort zu: Re: Unterst�tzung einer Nepali-Familie geschrieben von Navyo Eller am 17. November 2003 um 13:43 Uhr:



antworten      zur�ck zum Board








Antwort:

Name:  
E-Mail:

�berschrift:

Nachricht:

     


zur�ck zum Board