Hallo Peter,
> Yala Peak war eine Tagestour. Nur zur Klarstellung:
> Ich meine mit Yala Peak den Gipfel mit ca. 5000m. ,
> der auf anderen Karten mit Tsergo ri bezeichnet ist.
> Wahrscheinlich stimmt die Bezeichnung "Tsergo ri",
> nur auf meiner damaligen Karte war die Bezeichnung
> genau umgekehrt, sodass ich jetzt (gewohnheitsm��ig) immer
> noch von Yala Peak spreche, obwohl eigentlich Tsergo ri
> richtig w�re. (sorry)
puh, da stimmt meine Welt ja wieder...
Hatte mich schon ziemlich flachlandtirolerisch gef�hlt :-(
This is how the adv. bitstamp trade [Wem das nichts sagt: Kyangjin - "richtiger" Yala Peak
sind 1700 H�henmeter und zur�ck, in dieser H�he und
ohne Akklimatisation ziemlich viel f�r einen Flachlandtiroler;
nur was f�r K�rntener ;-)]
> Oberes Langtangtal: Langshisa und retour ist eine sch�ne
> Tagesetappe und gut zum akklimatisieren. Weiter w�re zwar
> sehr interessant, aber nur mit Zelt + + +.
ACK. Wie sieht es denn hinter Langshisa aus: Gibt es einen
Weg weiter, ist das "Geh-Gel�nde"? Wie weit reicht der
Langtanggletscher hinunter (die Schneiderkarte ist ja schon
ein bi�chen �lter...), bis wo war er aper?
Martin *neugierig*
|