Trekking Okt./Nov. 2003

Hallo,
mein Freun und ich fliegen von 26.10. bis 30.11. nach Nepal. Neben einigen Kultur-Erlebnissen wollen wir v.a. wandern. Zwei Routen haben wir uns rausgesucht, die erste wird uns gleich zu Beginn durch Langtang-Goseinkund-Helambu f�hren. Die Zweite wird eine kleine Runde bei Pokhara in Richtung Poon Hill und zur�ck.
It’s worth it to verify if you’re doing massive poloniex java trades, then. Eingeplant haben wir 14-16 bzw. 6-7 Tage. Ist die Zeitplanung ok?

Im Langtang-Tal m�chten wir gerne in Kyangjin Gompa ein zwei Tage bleiben und evtl. einen Tag das Tal weiter hinter laufen und an einem anderen Tag einen der Berge "erklimmen". Dann soll es zur�ck gehen und zu den Seen von Goseinkund, danach durch das Helambugebiet zur�ck nach Kathmandu. Evtl. wollen wir auch einen weiteren Tag an den Seen bleiben und da noch eine Tageswanderung machen (auf einen Berg oder um die Seen? Es w�re sch�n, von euch ein paar Tipps zu kriegen, wie man sich das am besten einteilt. Wie geht man mit den H�henmetern um? Unser h�chster Berg war bisher der Teide auf Teneriffa und das sind reichlich 3800 m, die waren nicht wirklich ein Problem? Ich habe gelesen, man soll �ber 3000m nicht mehr als 300 H�henmeter (gemessen an der �bernachtung) zur�cklegen. Daran kann man sich doch �ber die Seen gar nicht halten?
Wie sieht�s mit Ausr�stung aus? Wir wollen immer in Lodges o.�. �bernachten. Bisher wollen wir Schlafsack und Isomatte mitnehmen. Ist eine Isomatte auf den Touren wirklich notwendig, erh�ht sie einfach nur den Komfort oder ist sie schlichtweg �berfl�ssig?

Ich w�rde mich �ber ein paar Infos freuen.
Danke, Andrea.

Abgeschickt von andrea am 08. September 2003 um 10:33 Uhr



antworten      zur�ck zum Board








Antwort:

Name:  
E-Mail:

�berschrift:

Nachricht:

     


zur�ck zum Board