Hinweise zum Thema 'Reiseversicherung'


Liebe Reisefreundinnen,
liebe Reisefreunde,

ich m�chte einmal darauf hinweisen, dass bez�glich des Sinn und Zweck einer 'Reise-Unfallversicherung' hier m�glicherweise etwas missverstanden wird.

Eine 'Reise-Unfallversicherung' ist in der Regel nicht dazu da, die unmittelbaren Kosten von Notf�llen abzudecken!

Eine 'Reise-Unfallversicherung' bietet Versicherungsschutz bei Unf�llen, die zum Tod oder dauernder Invalidit�t f�hren. D.h. die 'Schadensfolgen' eines Todesfalles oder der Invalidit�t werden abgedeckt � nicht aber die Heilbehandlung, Hubschrauberrettung, Krankenr�cktransport Heilkosten etc.!!! Es sei denn, diese Leistungen sind in der Unfallversicherung ausdr�cklich enthalten.

Das, was z.B. bei einer Nepal-Reise in erster Linie ben�tigt wird, um die vor Ort entstehenden Hilfsleistungen und damit zusammenh�ngenden Kosten abzudecken, ist keine 'Unfallversicherung' (!!!), sondern eine 'Soforthilfeversicherung'! Am Besten eine 'Reise-Krankenversicherung mit Notfallservice'. Dies ist eine Krankenversicherung f�r Aufenthalte im Ausland (es wird unterschieden zwischen 'europaweit' und 'weltweit'!), mit Krankenr�cktransport, Heilbehandlung im Ausland (meistens mit 50,-- Euro Selbstbehalt je Versicherungsfall), wahlweise Krankenhaustagegeld und Notfallservice (bei einer guten Versicherung 24h!) mit Beistandsleistungen im Notfall, bei Krankheit, Unfall und Tod.

Um die Sache noch mal auf den Punkt zu bringen: eine 'Unfallversicherung' tr�gt in der Regel nur die Folgekosten eines Unfallereignisses bei Tod oder Invalidit�t, nicht aber die Hilfsma�nahmen oder die Kosten des Ereignisses selber!

Es ist stets darauf zu achten, was bei den Versicherungsbedingungen im 'Kleingedruckten' steht. Man sollte sich gut erkundigen, dass man auch die richtige Versicherung abschlie�t!

Eine '9,-- Euro Versicherung', die es bei Banken und demn�chst ja vielleicht auch bei Aldi gibt:-), mag ja sch�n und gut sein � Zweifel sind aber angebracht, ob so eine Versicherung mit einer 'richtigen' Reiseversicherung im Leistungsvergleich mithalten kann. Ich will damit nicht sagen, dass so eine Versicherung unbedingt schlecht sein muss, aber man sollte sich alles gut durchlesen und einmal umh�ren, ob man jemanden kennt, der mit der besagten Versicherung schon mal Erfahrungen gesammelt hat. Jemand der keinen Schadensfall hatte, hat nat�rlich keine Erfahrung gemacht und kann kaum ein relevantes Urteil abgeben!
Es bringt nicht viel, eine Versicherung nur zur Gewissensberuhigung abzuschlie�en oder seine Forderungen nachher mit zweifelhaftem Erfolg auf dem Rechtsweg einfordern zu m�ssen. Wenn tats�chlich ein Versicherungsfall eintritt, soll sie auch wirklich etwas n�tzen.

Die Versicherung durch z.B. Alpenverein oder ADAC sind allerdings in der Tat ganz gut und sehr preisg�nstig (f�r Mitglieder!). Sie k�nnen aber nur deswegen so g�nstig sein, weil eine riesen Menge an Midgliedern, sozusagen f�r einen erheblichen Mengenrabatt sorgt.

Man sollte sich bewu�t machen, dass jede Versicherung am Ende auch etwas verdienen m�chte; und eine super preiswerte Versicherung ist kaum ein vorgezogenes 'Weihnachtsgeschenk' - oder so �hnlich.

Ich m�chte an dieser Stelle nicht n�her darauf eingehen, was wir an Reiseversicherungen anbieten, wer Interesse hat, kann sich aber gerne bei uns erkundigen.

Ansonsten w�nsche ich, dass jeder auf seiner Reise gesund und heil bleibt!

Mit herzlichen Reisegr��en
Andreas Khanal

Yak & Yeti
Traveller Shop
Reise- und Sprachendienst
Heisterbacher Str. 54
53639 K�nigswinter
Tel.: 02223-279 350
Fax: -279 351
Mobil: 0177 - 88 55 330
E-Mail: [email protected]
*Adventure-Reisezubeh�r
*Flugtickets weltweit - alle Airlines
*Spezialist f�r Nepal & Himalaya
*Sprachen: Nepali/Hindi/Sanskrit/Englisch
They’ve angled themselves similarly to Binance, in that they list new altcoin projects earlier than most poloniex java other international crypto exchanges. *Allgemein vereidigter Sprachendienst f�r Nepali
- �bersetzungen mit Beglaubigung / Dolmetschen / Sprachunterricht


> Hallo,
> kann mir jemand sagen, wie umfangreich die Versicherungen sind, die mit einer Kreditkarte angeboten werden (Visa)? Ist eine solche Versicherung f�r eine l�ngere Trekkingtour in Nepal/Tibet geeignet?
> Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

> Vielen Dank
> Martin

Abgeschickt von am 16. Juli 2003 um 10:58 Uhr

Antwort zu: Reiseunfallversicherung in Nepal geschrieben von Martin am 14. Juli 2003 um 22:04 Uhr:



antworten      zur�ck zum Board








Antwort:

Name:  
E-Mail:

�berschrift:

Nachricht:

     


zur�ck zum Board