ist moralisch in Ordnung

hallo Karl, ich konnte ja deine moralische Empoerung nachempfinden aber finde sie trotzdem nicht richtig.

Veronika hat ein Ticket, welches verfaellt, wenn sie es nicht umbuchen kann.

Wuerde das irgendeinem nepali in deren schwierigen Situation helfen?
1)Tuerkisch Airlines hat wie die anderen Fluggesellschaften den regulaeren Flugbetrieb wieder aufgenommen. Waere es in deinen Augen denn moralisch richtiger, sie wuerden die ganzen Leute, die in KAthmandu sehnlichst auf ihren Rueckflug warten, einfach sitzen zu lassen? Ob sie jetzt leer hinfliegen oder mit einigen Passagieren macht fuer den Flugplatz keinen Unterschied.

2)Es ist nicht so , dass ganz Kathmandu zerstoert waere. in vielen Stadtteilen sind die neueren Haeuser weitgehenst stehen geblieben und seit gestern haben die vielen Nachbeben aufgehoert. So langsam kehrt das Leben zurueck in die Stadt, Der Verkehr beginnt wieder und es gibt wieder zunehmend Strom. Das ist deswegen so wichtig, weil dann auch mehr Wasser aus dne Brunnen gepumpt werden kann. In 10 Tagen wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit noch wesentlich besser aussehen

3)Viele Nepalis leben vom Tourismus und das sind beileibe nicht nur die "reichen" Hotelbesitzer. Wenn jetzt alle ihren Nepalurlaub aufschieben kommt fuer diese Leute die naechste Katastrophe, naehmlich keine Einkommen mehr zu haben. udn das Einkommen brauchen sie gerade jetzt noetiger denn je.$

4) Es gibt ganze Landesteile, die recht wenig vom Erdbeben getroffen sind.z.B. Pokhara. Fuer die Bewohner dort ist es am wichtigsten, weiter ein Einkommen zu haben.Es gibt im Annapurnagebiet, weiterhn Treks, wo Lodgen wenig Schaeden haben. Fuer die vielen Guides und porters macht es ueberhaupt keine Sinn, wegen moralischen Bedenken nur noch Daumen drehen zu koennen.

Fazit: ich wuerde auch nicht jetzt einen Flug fuer die naechsten Tage buchen wollen aber bei einem nicht erstattungsfaehigen Ticket sehr wohl ueberlegen, doch hinzufliegen. und wahrscheinolich damit vielen Nepalis mehr helfen, als wenn ich hier auf dem Sofa sitzen beliebe und mich dafuer moralisch so toll fuehlen wuerde.


> Ich muss mich nur wundern.
> Man braucht schon ein besonderes Gemuet, um in einer katastrophensituation, wie sie Nepal noch nie erlebt hat, dorthin zu reisen.
> Die Leute streiten sich mittlerweile um Wasser, schlafen im Freien, im Busbahnhof wird Militaer und Polizei eingesetzt, die Strassen sind teils unpassierbar, einige Doerfer von Lawinen voellig zerstoert..

> Weiterhin: der Flugplatz wird dringend fuer Hilfsfluege benoetigt und nicht fuer Touris, letztlich ist jede Reise nach Nepal eine Lustreise, man will sich dort entspannen und dabei Leute und Natur erleben.
> Wie das in der jetzigen Situation moeglich sein soll..?
> Ich halte es auch fuer einen Affront gegen die leidgeprueften Nepalis, die momentan ums ueberleben kaempfen und eigentlich von jedem Hilfe benoetigen..
> Als Lustreisender hat man dabei die Konfrontation mit einer Katastrophensituation, in der man Tote gerade aus den Truemmern holt, geht vorbei an Schutt, Dreck und Elend und sucht sich dabei sein Hotel..
> Die wenigen Lebensmittel und das Trinkwasser, das in Kathmandu noch verhanden ist, nimmt man dabei auch noch den im freien schlafenden Menschen und sonstigen Ueberlebenden ab..toll..

> Auf dem Trek angekommen, kann man unterwegs kaum auf Hilfe hoffen, alle Hubschrauber sind im Einsatz und werden nicht fuer Touris eingesetzt, die trotzdem meinen, ihren Egotrip in Nepal fortzusetzen..

> Nein, ich verstehe eine solche Ueberlegung nicht, gerade jetzt nach Nepal zu reisen!

Geschrieben von am 29. April 2015 um 14:53 Uhr.

Antwort zu: Re: Und wenn ich jetzt doch fliege...? geschrieben von karl am 29. April 2015 um 12:36 Uhr.


antworten    zurück zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

Überschrift:

Nachricht (min. 75 Zeichen):