Re: Kontakte zu deutschsprachigen Langzeit-Residenten |
Hallo Herbert
Habe vor kurzem im Netz beim Auswanderer Forum den Moritz kennengelernt der schon seit fast 20 Jahren in Nepal lebt und sehr gerne mit seinem KNow How weiterhilft. Moechte ihn aber vorher fragen ob das eh ok geht wenn ich seine Mailadresse weitergebe. Melde mich in Kuerze bei dir.
> Hintergrund: Ich plane selbst dort zu bleiben und moechte mich vorher laengerfristig mit den spezifischen Begebenheiten, welche das Leben vor Ort bestimmen, befassen. Konkret geht es auch um Moeglichkeiten, ein Long-Stay-Visum zu erhalten. Wegen eines laengerfristigen Visums habe ich von der Botschaft folgende Mitteilung erhalten. Dies beinhaltet aber lediglich 150 Tage Verbleib. Doch welche Moeglichkeiten habe ich, um dort fuer einige Jahre ansaessig zu werden? > Gerne Job-, aber bitte keine Heiratsangebote ;-) > Herbert > Sehr geherter Herr xyz, > Sie duerfen als Tourist 150 Tage in Nepal bleiben. > Wenn Sie an uns, die Botschaft von Nepal in Berlin, Ihre Dokumente per Post zu schicken, benoetigen wir > • Ihren orginalen Reisepass, bei der Einreise muss es sechs Monate gueltig sein > Wir haben drei Visaarten > • 15 Tage fuer 20,00 € > Die Gebuehr wird an unserem Konto ueberwiesen. > Commerzbank Berlin > Wenn die Gebuehr eingegangen ist und wir Ihre Unterlagen erhalten haben, dauert die Bearbeitung bis zu zwei Wochen. > www.nepalembassy-germany.com > auf der rechten Seite befindet sich „SERVICES“ darunter „VISA“ und gleich auf der ersten Zeile befindet sich die Pdf-Datei, die Sie herunterladen und ausdrucken koennen. > Es ist auch moeglich direkt am Flughafen Kathmandu ein Visum zu beantragen. > Die Visagebuehren betragen > • 15 Tage fuer $ 25,00 > Wenn Sie laenger bleiben moechten, koennen Sie an jeder Grenze und im Immigration Office in Kathmandu Ihr Visum verlaengern lassen. > Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen. > Mit freundlichen Gruessen
|
Geschrieben von am 11. Oktober 2012 um 09:23 Uhr.
Antwort zu: Kontakte zu deutschsprachigen Langzeit-Residenten geschrieben von Herbert am 10. Oktober 2012 um 22:14 Uhr. |