Re: Aeusserst dubiose Bettelei |
Namaste Lars, Deine Antwort ist wenig ueberzeugend. Du stellst ein nepalesische Kind mit einem Vornamen ein. Man erfaehrt nur, dass dieses Kind aus dem Sueden kommt. Woher das Kind kommt, erfaehrt man nicht. Man erfaehrt auch nicht, welche Schule das Kind in Kathmandu besucht. Man spendet also quasi "blind" auf ein virituoses Kind. Bei Worldvision und anderen Spendenorgansistion kann man mit dem Patenkind Kontakt aufnehmen, oder auch persoenlich kennen lernen. Beispiel: Wie hoch waren die Spendenaufkommen die letzten Jahre? Wie habt ihr das Geld nach Nepal gebracht? @Andrees Mehr Informationen auf eurer Homepage waere wuenschenswert. Wie willst Du dokumentieren, dass die Gelder tatsaechlich fuer die nepalesische Kinder in Nepal aufgewendet werden? Schau mal unter Google "Spendenbetrug", dann siehst solche aehnliche Infos: Bitte nicht falsch verstehen: Ich unterstelle nichts, ich glaube an das Gute im Menschen. Zu guter Letzt: Schau mal bei vielen Forenmitglieder die Homepages an, wie die es mit der Transparenz von Spendengelder handhaben. vg
> Hallo Jo > danke fuer Ihren Kommentar. > In Nepal besuchen >75% der Kinder eine Grundschule. Obwohl das natuerlich nicht genug ist, so sind wir der Meinung ist das groessere Problem, dass Viele Gruesse
|
Geschrieben von am 01. Mai 2012 um 22:22 Uhr.
Antwort zu: Re: Aeusserst dubiose Bettelei geschrieben von Lars am 01. Mai 2012 um 18:09 Uhr. |