Re: betr. Festnetznummer und Kostenaufschluesselung.

Hallo Lisa

hier ein Auszug aus der Website:

EurOPA steht fuer „Educational Opportunities for the Poor and Able“. Diese Patenschaft ist der Hauptteil unserer Aktivitaeten. Wir unterstuetzen Kinder, die erfolgreich die Grundschule in ihrem Heimatdorf besucht haben. Die Patenschaft beginnt mit der fuenften Klasse und dauert 6 Jahre bis zur mittleren Reife. Die Kosten betragen monatlich ca. 80€/ Schueler. So ermoeglichen wir armen Kindern, auch weiter zur Schule zu gehen. Die Kosten fuer die Patenschaft decken saemtliche Kosten ab, die entstehen, also: 4 Mahlzeiten am Tag, Unterkunft in der Schule, Anziehsachen, medizinische Grundversorgung, Buecher, Schulmaterialien, Schulgebuehren..

Wuerden Sie sich groessere Transparent wuenschen, oder ist dies OK?

Viele Gruesse,
Lars


> Hallo,

> ist ja wohl ganz klar:
> Wenn man ueber ein Projekt "diskutieren" (dieser Begriff ist sehr ungluecklich gewaehlt)moechte und einen Ansprechpartner in Deutschland anrufen kann, will man das gerne auf dem Festnetz, da wahrscheinlich 99,9 Prozent der Deutschen eine Flatrate dafuer haben und nur wenige eine Flatrate fuer Handynetzte.
> Oder wuerdest Du zurueck rufen??

> Zum zweiten faende ich es wirklich sinnvoll zu beschreiben, wofuer das Geld drauf geht: Monatlich die Summe X pro Kind fuer Schulgebuer, Schulkleidung, Stifte und Schulmaterial oder ein etc.
> Das nennt man TRANSPARENZ !

> Natuerlich muss man einen Mittelweg zwischen zu grosser oeffentlicher Darstellung und dem Schutz des "persoenlichen Raumes" finden.

> Generell ist die Spendenbereitschaft in Deutschland ja sehr gross, aber dafuer erwartet man eben die Info, was mit dem Geld passiert und auch vielleicht die Moeglichkeit als Spender, (nach vorheriger Absprache) auch dieses Projekt bei einem Nepalurlaub zu besuchen.
> Ein solcher Besuchen - sollten sie "ueberzeugend" sein, kann auch sehr viele Spendenwillige nachziehen.

> Lisa

Geschrieben von am 01. Mai 2012 um 13:52 Uhr.

Antwort zu: betr. Festnetznummer und Kostenaufschluesselung. geschrieben von Lisa am 01. Mai 2012 um 12:11 Uhr.


antworten    zurück zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

Überschrift:

Nachricht (min. 75 Zeichen):