Hallo Andreas,
dank dir fuer die Nachricht.
Natuerlich ist Daenemark nicht die erste Wahl gewesen, sondern wir haetten schon gerne in Deutschland geheiratet, aber das wuerde halt alles zu lange dauern.
Triggers exist per project bitstamp trade , a project bitstamp trade is a file. Das witzige an der Geschichte ist, das ich vorletzte beim Standesmat in meiner Stadt war und am Ende des Gesprches, als ich die Frau gefragt hatte, ob das immer so kompliziert sei, sagte sie mir dann zum Schluss, dann heiraten sie doch in Daenemark, da ist es nicht so kompliziert und es wird anerkannt in Hannover.
So eine Aussage von einer Dame aus dem Standesamt hat mich verwundert, aber fand ich echt nett von Ihr.
Ich bin uebrigens Deutscher und meine Freundin eine Nepali und ich hoffe sehr das es klappen wird mit dem Dokument aus Nepal.
Viele Gruesse
Flo
> ... - ich weiss, 'bloeder Spruch'. Stimmt aber!
>
> Lieber Manfred,
> lieber Flo,
> alles ok - ich verstehe.
> Grundsaetzlich ist es nicht verkehrt, in Daenemark
> zu heiraten. Die Ledigkeitsbescheinigung in Nepal
> zu erhalten, ist prinzipiell auch kein Problem.
> Nichts gegen die Deutsche Botschaft in KTM,
> ohne die geht es aber auch ganz gut:-).
> Es gibt zwar insgesamt einiges zu beachten,
> prinzipiell ist das alles aber kein Problem.
> Es sei denn, da gibt es noch einen groesseren
> 'Pferdefuss' der mir im Moment nicht bekannt
> ist.
> Die Daenen sind in Ordnung und dort zu
> heiraten ist auf jeden Fall ganz schoen.
> Wenn die Heirat in Daenemark vollzogen ist,
> sehe ich keinen ernsthaften Hinderungsgrund,
> warum sich ein deutscher Standesbeamter fuer
> eine Anerkennung verweigern sollte. Und bestimmt
> findet man auch eine(n), der/die ganz nett ist.
> Wenn ihr beide keine deutsche Staatsbuergerschaft
> haben solltet, ist das etwas anderes. In so einem
> Fall koennte es sein, dass die Heirat nicht in
> Deutschland anerkannt wird. Und das hat auch soweit
> ich weiss keine Verbindung hinsichtlich einer Aufent-
> haltsgenehmigung bzw. deren Verlaengerung. Sollte
> bei so einer Partnerschaft ein Kind in Deutschland
> geboren werden, ist das wieder ein anderer Fall, der
> die Sache beguenstigen koennte.
> -- Da braucht jetzt insgesamt keiner darauf zu
> antworten (wie schon an anderer Stelle gesagt:
> so etwas ist letztendlich privat!).
> Jeder Fall ist anders, jeder Fall
> ist individuell zu betrachten.
> Absolut ratsam ist in einwandfreie Originaldokumente
> und gute Uebersetzungen zu verwenden, die auch in
> ihrer aeusseren Form gut gemacht sind - d.h., dem
> Original in der optischen Darstellung sehr nahe
> kommen. Das wird von Sachbearbeitern und Standesbe-
> amten gerne gesehen. Ich wuerde sagen, das ist schon
> fast die 'halbe Miete'.
> Gebt euch Muehe, dann habt
> ihr gute Chancen, dass alles
> gut klappt.
> Es gruesst euch
> Andreas
>
>
>
|