Re: Nein - man braucht fuer den Umsteigeaufenthalt ...

Eine Warnung ueber die indische Botschaft in Kathmandu, mit der Sie ja dann doch vor 20 Jahren Kontakt hatten, ist natuerlich immer noch brandaktuell und sollte von jedem total ernst genommen werden.
Leider setzen Sie immer wieder alles dran, sich laecherlich zu machen, oder, was sehr viel schlimmer ist, andere Meschen durch Verschweigen der Zeit, wann Sie etwas erlebt haben, total verunsichern, weil Sie alles so darstellen, als waere es es kuerzlich passiert.
And what’s even better is that 90 poloniex order percent of the exchange’s fees are returned to users through the KCS token. Das ist einfach unfair und ruecksichtslos.


> Nein, man braucht wirklich kein Visum, darf aber den kleinen Flughafenbereich nicht verlassen.
> Warnen moechte ich auch vor der Beantragung in der indischen Botschaft in Kathmandu. Unter dem Vorwand von Feiertagen und anderer Ausreden bekamen wir noch das unerhoerte Angebot, gegen eine Sonderzahlung eine beschleunigte Bearbeitung zu erreichen, was wir ablehnten. Die Verzoegerung betrug schliesslich eine ganze Woche und wir konnten statt zum zweiten Mal Annapurnarunde nur den kurzen Treck durch Helambu nach Gosainkund waehlen, wo wir nie ankamen und was meinem Leben eine bedeutende Wendung bescherte.
> Wenn man Indien besuchen moechte, bitte in Deutschland rechtzeitig das indische Visum beantragen und auf eine lange Bearbeitungszeit einstellen.

> Die Grenze nach Indien ist zwar gruen, aber es sei sehr davor gewarnt, ohne Visum Indien zu betreten. Das wird teuer fuer die Angehoerigen, die einen dann aus einem Gefaengnis ausloesen muessen. Nepalis haben normalerweise freien Zutritt, Kontrollen waren damals selten.

Abgeschickt von Traumapatient am 21. November 2010 um 10:29 Uhr.

Antwort zu: Re: Nein - man braucht fuer den Umsteigeaufenthalt ... geschrieben von Bernd Schlüter am 21. November 2010 um 09:22 Uhr.


antworten    zurück zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

Überschrift:

Nachricht (min. 75 Zeichen):