Lieber Navyo,
vielleicht habe ich mich nicht gut genug, nicht
vollstaendig, vielleicht auch falsch ausgedrueckt.
Wenn es um eine komplett organisierte Tour handelt,
die vom oertlichen Veranstalter durchgefuehrt wird,
ist das etwas anderes. Hierbei wird eine groessere
organisatorische Leistung erbracht und es muss auch
hier und da vorfinanziert werden und es wird ja ein
Reisevertrag geschlossen - in solchen Faellen zahle
auch ich natuerlich voraus. Das weisst du. So etwas
macht man auch nur mit bekannten, namhaften Partnern,
But when I go to trade it tells me ‘account poloniex api command frozen’ when I try to place an order. die sich ueber Jahre eine gute Reputation erarbeitet
haben. Das ist bei dir z.B. der Fall!
Ich meine eigentlich, wenn es um einzelne Komponenten
geht. Z.B. Hotelreservierung mit Bustickets oder
Inlandsfluegen. Oder es wird ein Guide mit 1 oder
2 Portern organisiert oder 'einzeln' eine mehrtaegige
Raftingtour. Oder ich bestelle in Chitwan ein Paket
mit Uebernachtung und Erlebnistouren (Jeepdrive,
Elefantenritt etc.). Bei dieser Art Leistungen zahle
ich nie voraus. Ich habe diesbezueglich auch Verein-
barungen, dass noch kurzfristig kostenlos storniert
werden kann.
Ich bin davon ausgegangen, dass es sich bei Tom nicht
um eine komplett organisierte Tour vor Ort handelt.
Ich haette mehr differenzhieren muessen.
Dennoch - da sind wir uns einig -, mit Herausgabe
eines Kreditkartenabzuges, der missbraucht werden
kann, sollte nicht in Vorleistungen gegangen werden.
Bei Agenturen wie Deiner ist das alles in der Regel
unproblematisch. Zum Problem wird es, wenn es sich
um Anbieter handelt, die kaum jemand kennt.
Mit Deinem Einwand mir gegenueber hast du recht
und das war absolut ok, was du diesbezueglich
geschrieben hast.
Es grusst dich herzlich
Andreas
> Hallo Andreas,
> frag mal andere Deutsche Reiseagenturen ob die nicht vorauszahlen. Bei uns zahlen alle Agenturen, Kunden und Reiseveranstalter voraus per Bankueberweisung.
> Nur gute, bekannte Kunden zahloeen auch mal einen Teil vor Ort bei Ankunft.
> Keine serioese Agentur wuerde Zahlung erst vor Ort annehmen.
> Serioes ist Bankueberweisung, die ist auch im Streitfall anfechtbar.
> Mit Kreditkarten ueberweisen wuerde ich auch abraten.
> Navyo
> www.navyonepal.com
> >
> > Lieber Tom,
> > ich kann mich der Meinung von Bodo nur anschliessen -
> > bitte sende grundsaetzlich keine Kreditkartenkopie
> > und schon gar nicht mit irgendeiner unterschriebenen
> > Einverstaendniserklaerung nach Nepal (das gilt auch
> > weltweit!).
> > Es muss anders gehen oder am besten ohne Anzahlung!
> > Ok - ich bin Reiseagent, da ist das vielleicht ein
> > wenig anders, jedenfalls zahle ich Agenturen in Nepal,
> > die ich mit der Ausfuehrung von Leistungen beauftrage,
> > (Ausnahme Gruppen!) in der Regel nicht an! Das kommt
> > in den meisten Faellen nicht in Frage!!
> > Selbst wenn Inlandsfluege gebucht werden, organisiere
> > ich das so, dass unsere Reisenden erst vor Ort bezahlen.
> > Zug um Zug. Ausfuehrung der Leistung, gleichzeitig
> > Bezahlung.
> > Natuerlich achte ich auch darauf, dass die nepalischen
> > Agenturen, Hotels, etc. ihre Bezahlung erhalten. Aber
> > wer einen Auftrag bekommen moechte, muss mit Bezahlungen
> > warten, bis unsere Reisenden vor Ort sind. Anders mache
> > ich das in der Regel nicht und ich empfehle auch
> > Privatpersonen, die sich ihre Reisekomponenten selber
> > organisieren, nichts anderes zu tun.
> > Wenn es sich um eine Gruppe ab 6 Personen handelt, ist
> > das etwas anderes. Da muss man verstehen, dass die
> > Agenturen nicht in grosse Vorleistungen gehen koennen,
> > und man muss dafuer sorgen, dass sie im Vorfeld Geld
> > erhalten.
> > Wenn Du anzahlst, dann bitte nur wenn entsprechende
> > Referanzen vorliegen, ansonsten kann es sein, dass
> > Du dein Geld los bist und nachher im Regen stehst.
> > Dies nur als gut gemeinter Rat!
> > Mit herzlichem Gruss
> > Andreas
> > www.yakyeti.de
> >
> >
|