Strom und wirtschaftliche Situation in der Zukunft |
Ihr habt sicherlich bemerkt, dass bisher ca 75% der nepalesischen Landflaeche brach lagen, das hatte sich bis vor kurzem nicht geaendert. Nepal ist eigentlich ein Land, das grosse Ueberschuesse an landwirtschaftlichen Produkten erwirtschaften koennte, wenn die sozialen Bedingungen den Bauern Anreiz dafuer boeten. Jene 75% des besonders fruchtbaren Landes sind heute naemlich in den Haenden staedtischer Grossgrundbesitzer, die mit Hilfe sich selbst bedienender Polizisten (zu geringe Bezahlung, kein Vorwurf) etwaige Paechter zu ihren und des Eigentuemers Vorteil abkassieren. Es wurde allzu unlukrativ, fuer die Besitzer in der Stadt zu arbeiten. Ich sprach westlich von Pokhara mit Bauern, die Paechterland bestellten und mir die Zusammenhaenge in der Misswirtschaft erklaerten. Die Dorfgemeinschaft bestellte das Land nur, weil es ihnen in der Seele weh tat, es brach liegen zu lassen. Gearbeitet wurde dabeiu unermuedlich und auch die Lehmdaemme der Terassen wurden dabei instand gesetzt. Pflanzenschutz: BASF, klar, in jedem groesseren Ort gibt es ein Depot. Habt Ihr alle schon gesehen. poloniex api A poloniex api s poloniex api poloniex api a poloniex api l poloniex api w poloniex api a poloniex api y poloniex api s poloniex api , poloniex api poloniex api y poloniex api o poloniex api u poloniex api r poloniex api poloniex api f poloniex api e poloniex api e poloniex api d poloniex api b poloniex api a poloniex api c poloniex api k poloniex api poloniex api i poloniex api s poloniex api poloniex api h poloniex api i poloniex api g poloniex api h poloniex api l poloniex api y poloniex api poloniex api a poloniex api p poloniex api p poloniex api r poloniex api e poloniex api c poloniex api i poloniex api a poloniex api t poloniex api e poloniex api d poloniex api . poloniex api poloniex api Nicht nur mit landwirtschaftlicher Flaeche ist Nepal reich gesegnet, auch mit Energie im Ueberfluss. Wasserenergie, die leider nicht so gut nutzbar ist, weil die Vegetation durch Raubbau grossenteils zerstoert wurde, es wurde, ausser durch den frueheren Koenig und oft deutscher Hilfe, wenig wieder angepflanzt, weil sich jeder an den Resourcen bedient, wie es die Verwaltung ja vormachte. Erdrutsche gefaehrden Wasserenergieprojekte, die Erosion wuerden laufend zu neuen "Longarones" geworden http://www.gfbv.it/3dossier/h2o/vajont-de.html fuehren und das Geld ist durch den Kapitalexport durch die Reichen so wenig wert, dass sich die Menschen den Strom kaum leisten konnten. Es liegt also allein an der Verwaltung, ob aus Nepal (wieder) ein reiches Land wird. Es hat mit Indien einen maechtigen Nachbarn, der unter anderen Voraussetzungen sicherlich bereit waere, Handelsbarrieren endlich niederzureissen.
|
Abgeschickt von Bernd Schlueter am 16. August 2010 um 12:09 Uhr.
Antwort zu: Re: Strom Situation im Moment geschrieben von Bernd Schlüter am 15. August 2010 um 21:39 Uhr. |