Re: Leeches

Also unsere Guides hatten immer einen Stock mit einem Salzsaeckchen am Ende, womit sie dann die Blutegel unserer Gruppe 'behandelt' haben.

Wir haben auch immer auf das Schuhwerk unserer Mitlaeufer geachtet, ob sich da nicht ein Egel angepirscht hat.
Bevor man sich nachts schlafen legt, sollte man auch nochmal seine Kleidung und seinen Rucksack kontrollieren,
Nothing is found poloniex order and you want to manual enter a price. denn eine Kollegin hatte dann mitten in der Nacht einen richtig vollgesogenen Blutegel am Kinn haengen!

Aber auch sie hat ueberlebt!

Viel Spass und wenig Egel!

Martin

> > Namaste an alle!
> > Nur noch wenige Tage ... 25 an der Zahl ... dann geht's vermutlich los, Nepal here I come! Ich hab' nur ganz ehrlich Schiss vor den doofen leeches, wie heissen die Wuermer nochmal auf deutsch? Gibt's irgendne schoene empfehlenswerte Gegend, wo man nicht Gefahr laeuft, von denen ausgesaugt zu werden?
> > Ok, ich hab' nen Begleiter, der sich supuestamente mit denen gut auskennt, und weiss, wie man die wegmacht. Ich mag die aber gar nicht kriegen!! Hab' lang genug in Mexico & Guatemala gelebt ... alacranes, cucarachas und spiders sind LANGE nicht so grauslich wie BLUTEGEL!!! Und was kann man machen, wenn man so ein Ding an sich dranhaengen hat?!

> > Huemmel huelf!

> > Guten Start in die Woche,
> > Mrs Khatri

>
> Erst mal sind Blutegel ja nicht gefaehrlich. Aber unangenehm, da das Blut nur schwer gerinnt, wenn er erst mal zugebissen hat.

> Wenn du in einem Gebiet mit Blutegeln bist, solltest du immer wieder deine Schuhe betrachten. Da klammern sie sich zuerst fest und suchen einen Eingang zu deinem leckeren Fuss oder Bein. Da sehen sie noch wie duenne braune Wuermchen aus. Wenn einer auf deinem Schuh klebt, kannst du ihn leicht mit dem Finger wegschnippen. Wenn sich einer schon festgebisen hat, kannst du:

> 1. ihm mit Feuer am Hintern einheizen (Feuerzeug, Zigarette), das mag er (verstaendlicherweise) nicht und laesst los.

> 2. Salz draufstreuen, z.B. Salz in einem kleinen Saeckchen drauftupfen. Das mag er auch nicht, weil er weiss, das das Salz ihn austrocknet. Machst dir aus duennem Stoff ein kleines Saeckchen, Salz rein, zuschnueren.

> 3. mit einem Autan-Insektenstift betupfen. Diese Methode habe ich noch nicht ausprobiert, klingt aber am einfachsten und soll funktionieren.

> Wo gehts denn hin im August?

> Gute zeit,
> Johannes
> www.bilder-aus-nepal.de

Abgeschickt von am 12. Juli 2010 um 13:52 Uhr.

Antwort zu: Re: Leeches geschrieben von Johannes am 12. Juli 2010 um 10:58 Uhr.


antworten    zurück zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

Überschrift:

Nachricht (min. 75 Zeichen):