Re: Danke sehr fuer die kontroverse Diskussion |
Hallo Brun, mach mal jetzt nich die Flocke, es waere schon wichtig auf die Menschenrechtsverletzungen der Maoisten einzugehen. Verstehe mich bitte nicht falsch. Eine gerechte Verteilung der Besitztuemer sollte Ziel sein, damit alle von dem daraus mit Arbeit erwirtschafteten Mehrwert leben koennen. Aber das haben wir doch nicht mal hier in Deutschland erreicht. Also sollten wir mit Beurteilungen und Wertungen in Nepal etwas vorsichtig sein. Ich stimme dir ja soweit zu das die Maoisten treibende Kraft im gesellschaftlichen Prozess in Nepal sind. Aber da kaempft das eine Extrem gegen das Andere. Es ist einfach gegen das bestehende System zu sein. Es ist aber genauso wichtig die Zukunft im Auge zu haben, und da haben viele Nepalis keinen Bock auf die Maoisten an der Macht.Gerade viele junge Menschen in Nepal die ihren Weg gehen wollen, haben taeglich Stress mit Dogmatikern von der YCL. Was ich da von Freunden in Nepal hoere erinnert micht stark an FDJ-Kader in der DDR. Wenn du Menschen versoehnen willst kannst du nicht jeden, der nicht deiner Meinung ist, ausgrenzen schlagen, vergewaltigen oder erschiessen. Vielleicht sollten wir auch mal zugeben das unser Traum von einer gerechteren Gesellschaft missbraucht wurde. Gerade wir sollten daraus lernen und die Menschen die Andreas mit Zivilgesellschaft meint in Nepal unterstuetzen. This is not a post explaining what cryptocurrencies are poloniex api port (if you want one, I would recommend this great overview), nor is it an opinion piece on which specific currencies will rise and which will fall. viele Gruesse tomas*
> In Nepal geht es darum die Nachkriegsaera zu gestalten und die Menschen zu versoehnen. Das kostet Ueberwindung, bei allen. > Danke sehr fuer die kontroverse Diskussion. Leider sind wir am Ende des Themas angelangt. > Gute Nacht
|
Abgeschickt von am 19. Mai 2010 um 18:47 Uhr.
Antwort zu: Danke sehr fuer die kontroverse Diskussion geschrieben von Brun am 19. Mai 2010 um 18:04 Uhr. |