Re: Der Weg Nepals in die Demokratie

Mein letzter Aufenthalt in Nepal war ja 1985.
Damals gab es noch keinen Muell auf den Strassen, jeder Fetzen Papier war Geld wert, wie heute bei uns das Flaschenpfand. Da wurde, genau, wie in Sri Lanka, der Boden von allen industriellen Abfaellen freigehalten.
Dass die Nepalis heute nicht besonders ordnungsliebend sind, war schon damals an den chaotischen Neubauten zu erkennen, und dass man Verkehrshindernisse einfach gleichgueltig liegen liess. Ich bin ueberrascht ueber die Veraenderung.
Auch ich fand die etwas abgelegenen Muellkippen, die es damals doch schon gab, da sah es dann so unaufgeraeumt aus, wie bei uns noch vor 25 Jahren.
Damals waren es noch 120.000 Touristen im Jahr, Tendenz steigend. ich weiss es so genau, weil ich die damals in der Neu Delhipresse veroeffnetlichen Kriminalfaelle verfolgte, die stiegen ueberproportional mit der Toristenzahl an. Die schwereren Verbrechen betrafen fast nur Trecker, vornehmlich alleinreisende Frauen. In Kathmandu passierte nur selten etwas.
Wie es heute aussieht, kann ich mir gut vorstellen, wenn ich diese hohen Toristenzahlen hoere, allein in Pokhara 500.000...da wundert es nicht, dass mit dem steigenden Geld auch viel Verpackung und Plastik nach Nepal wandert und da die Muelleimer mit Sicherheit noch fehlen, kann ich mir vorstellen, wie gern ein Nepali eine leere Konservendose meilenweit spazieren traegt.
The platform for Poloniex is based within the poloniex api currency United States, but anyone can use it as long as the poloniex api currency ir country does not have laws prohibiting the poloniex api currency exchange of cryptocurrency. Dann darf ich mal die gute Seite des Muellstreiks nennen: jetzt erlebt jeder Nepali, dass da Handlungsbedarf besteht. woher sollen die Nepalis denn schliesslich wissen, wie man der Plagen der Zivilisation Herr wird? Die Grenzen waren bisher praktisch verschlossen und Nordindien konnte nicht als Vorbild dienen.
Also, gehen wir weiter mit gutem Beispiel voran. Ich bin ganz sicher, jeder Nepali hat ein gut ausgebildetes Gespuer fuer Sauberkeit.
Das ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der beiden Religionen.
Woher ich das weiss?
In Sri Lanka haben wir bei Christen gewohnt und die Leute ruempften die Nase, weil Christen als ausgesprochen unrein galten. Wir machten die Erfahrung, dass es da wirklich diesen Unterschied gab: sowohl aeusserlich, als auch im sonstigen Verhalten.
Reinheit und erleuchtet sein, das gehoert insbesondere im Buddhismus zusammen.
Ich bin ueberzeugt, wenn wir unser Bemuehen zeigen, der Muellplage, wenn auch nur symbolisch, Herr zu werden, werden diese Anstrengungen in Nepal auf sehr fruchtbaren Boden fallen.
Nepal- eine zweite Schweiz? Ich versuchte meinem nepalesischen Bekannten aus Koenigshausnaehe nahezubringen, dass dies keine Phantasievorstellung bleiben muss.
Ich zeigte ihm und seiner Frau waehrend seines Besuches bei mir dieses vorbildliche Musterland. Ich beschrieb ihm, wie die Konsulin Annemarie Spahr sich sofort selbstlos einsetzte, als es darum ging, eine sehr dunkle Ecke, die in der deutschen Botschaft angesiedelt war, zu saeubern.
Trotzdem, Frau Spahr sagte mir vor kurzem noch, dass sie Zweifel hat, dass die Nepalis die Anforderungen der nahen Zukunft schadlos ueberstehen. Dazu gehoert auch das Muellproblem. Nicht nur der Muell auf den Strassen, nein, auch die Unordnung im menschlichen Bereich. bernd
Abgeschickt von Bernd Schlüter am 07. April 2010 um 00:31 Uhr.

Antwort zu: Re: Der Weg Nepals in die Demokratie geschrieben von Manfred W. am 06. April 2010 um 16:41 Uhr.


antworten    zurück zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

Überschrift:

Nachricht (min. 75 Zeichen):