Du hast zu recht viele gute Fragen, dachte erst, du wuerdest ziemlich sicher nur im Fruehjahr reisen, Herbst von Ende September bis Weihnachten ist an sich besser, obwohl Maerz(April auch sehr gut sind.
Habe im Moment keine Zeit, werde dir deine Fragen im Deatil heute Abend (Freitag) oder am Samstag gern beantworten.
They also appreciate the additional features, such as margin account verification poloniex tradin account verification poloniex g, somethin account verification poloniex g that is rare even in account verification poloniex the growin account verification poloniex g field of crypto exchanges. Bis dahin
Werner
> Hallo, vielen Dank erstmal fuer die ausfuehrliche Beschreibung. Ich entnehme dem aber auch, dass es im Maerz wirklich grundsaetzlich so kalt ist. Daran knuepfen sich dann natuerlich die naechsten Fragen (und auch einige, die mir zufaellig gerade noch einfallen):
> Welche Ausruestung wuerdest du empfehlen: Schuhe Klamotten, Schlafsack (sollte der fuer den Notfall dann nicht -20° halten, und wo kriege ich so was dort, den kann ich ja nicht ein Jahr lang mitschleppen…)?
> Besteht im Maerz ebenso die Gefahr dass Stroeme von Trekkern ihre Fuehrer/Traeger vorauseilen lassen, um die Unterkuenfte reservieren zu lassen? Und (naive Frage): Wenn die da alles ausreservieren –wie und wo schlaeft man dann (so ganz allgemein, auch fuer die Hauptreisezeit Oktober gefragt)?
> Ueberhaupt- hast du eine ungefaehre Ahnung, mit welchen Temperaturen man in welcher Hoehe in den Saisonzeiten rechnen muss? Finde nirgendwo verlaessliche Angaben (vielleicht weil’s nicht verlaesslich sein kann?)?
> Ich habe gelesen, dass man das mit dem Aufziehen von Dunstwolken im Fruehjahr ab der Hoehe von ca. 3000m getrost vergessen kann. Stimmt das?
> Aus dem, was ich geschrieben habe, ersiehst du, dass wir (wir Paeaerchen) unabhaengig reisen wollen, heisst: Moeglichst ohne Traeger und Fuehrer (Annapurna Circuit und Heiligtum). Ist das (gut) moeglich, und: Hast du Kenntnisse ueber die Sicherheit auf den Trekking-Wegen um die Annapurna?
> Hast du auch Erfahrungen mit der Hauptreisezeit im Herbst (Wetter, „Ueberfuellung“, Naturerlebnis, Sicherheit,….).
> Viele Fragen auf einmal, ich hoffe du (ihr) habt Lust darauf, noch mal zu antworten. Bin dankbar fuer alles, was das Abenteuer Nepal fuer mich (be-)greifbarer macht.
> Vielen Dank, Frank
>
> > Meine Erfahrungen mit dem Fruehjahr sind folgende: man kann nur im langjaehrigen Durchschnitt eine Aussage machen. Normalerweise ist der Maerz fuer die Berge (Everestgebiet, Annapurna) die beste Reisezeit. Vorteil: Im Maerz ist der Winter mit seiner klaren Luft noch nicht ganz vorbei, die Tage werden laenger, Nachteil: Anfang Maerz ist es gerade wegen der klaren Naechte vor allem morgens um 6 oder 7 Uhr noch sehr kalt, in Gorak Shep am Kala Pattar gegenueber dem Everest (Lodges 5118 m) habe ich um 7 Uhr draussen schon minus 15 Grad erlebt, tolle Fotos in der klaren Luft, den ganzen Tag, drin hast du nur ein Problem, vom warmen Schlafsack rein in die kalten Stiefel, denn es ist nicht geheizt, aber im Aufenthaltsraum wird der Ofen schon angemacht. Draussen dann beim Laufen den ganzen Tag kein Problem, die Sonne waermt schon gut, wenn man im Anorak laeuft habe ich noch nie gefroren. Wenn abends die Sonne untergeht ist es wieder draussen kalt. Am 10. April habe ich schon mal in Namche Bazar das erste Fruehjahrsgewitter erlebt als ersten Vorboten des Mitte April beginnenden Vormonsuns, wo es langsam wolkig wird, vor allem ab Mittag. Ich habe vor langer Zeit am 20. Maerz auf dem Weg von Kloster Tengboche, 3867 m, (Everestgebiet)nach Dingboche (4400 m) grosse Schneefaelle erlebt, da musste ich spuren. Morgens in der Lodge in Dingboche so kalt, dass meine Wasserflasche eine Eisbombe war. Dieser Schneefall fuer Mitte Maerz ist aber die Ausnahme.
> > Noch eine Abweichung : von November 2008 auf Februar 2009 hat es in Nepal nicht geregnet und nicht geschneit, die Staudaemme liefen leer, in Kathmandu bis 18 Stunden Stromsperre. Dann wollten die Leute nach Lukla fliegen im Maerz (Everestgebiet), mit einem Mal einige Tage Regen und Schnee,was voellig unnormal ist fuer den Maerz, 3 Tage keine Fluege nach Lukla.
> > Manche Leute sind schon ab 25. Februar losgegangen, es gab welche, die hatten sogar mal im Mai noch Glueck.
> > Also: das sind Ausnahmen wie sie immer sein koennen. Wenn ich im Fruehjahr gehe, dann immer ab ca. 5. Maerz bis spaetestens 10. April. Die Herbstsaison geht von Oktober bis Weihnachtwen.
> > Uebrigens: die Hochsaison der Everestbergsteiger ist ab Mai in den Juni rein, das haengt damit zusammen, dass um diese Zeit der Vormonsun aus dem Golf von Benghalen als bestimmende Grosswetterlage bis in die Hochtaeler des Himalaya kommt, die Luft am Everest stroemt nach oben, wo vorher im Januar nachts minus 60 grad waren, im Mai/Juni dann besser, deshalb Everesterstbesteigung durch Sir Edmund Hillary und Tenzing Norgay Sherpa am 30. Mai 1953.
> > Die Everestleute haben um diese zeit viele Wolken, die wollen aber in erster Linie gut auf den Berg kommen, da ist das Fotografieren in die Ferne nicht die erste Prioritaet.
> > > Moin Moin!
> > > Als Nepalneuling moechte ich euch gerne zum tausendsten Mal die Fragen stellen, die hunderte vor mir bereits gestellt haben. Ich hoffe, ihr verzeiht mir das...
> > > Ich werde ab Herbst 2010 ein Jahr in der Welt unterwegs sein und auch ca. zwei Monate in Nepal verbringen. Die sinnvollste Reisezeit (in Abhaengigkeit von den anderen Zielen) scheint dabei die Saison Maerz/April/Mai zu sein, allerdings heisst es ueberall, man koenne in dieser Saison viele der Berge nur am Vormittag sehen, wegen Wolkenbildung. Das waere sehr schade, denn genau deswegen will ich ja unbedingt nach Nepal! Woanders habe ich gelesen, dass es in der Hochregion dennoch meist klar mit guter Sicht ist. Was sind eure Erfahrungen? Mit viel Aufwand koennte ich noch auf die Herbstsaison Sept/Okt/Nov umplanen.
|