Geniessen und Gutes tun - Kaffee aus Nepal |
Ich bin ja ausgesprochener Kaffeetrinker. Ich bekomme regelmaessig Kaffee aus Brasilien mitgebracht, tropischen. Wahrscheinlich ist der Hochlandkaffee bitterer und der Preis ist auch nicht gerade niedrig. 3 Euro 50 fuer den Handel und 10 Euro fuer die Bauern? Brasilien duerfte ein starke Konkurrenz fuer Nepals Bauern sein. Im Moment kaufe ich in den Niederlanden fuer 2 Euro. Wir sollten den Bauern nicht unbedacht falsche Hoffnungen machen. Ansonsten, in Nepal wachsen viele Fruechte. Der Handel ist nur sehr beschwerlich. Kaum ein Bauer bearbeitet noch das eigene Land unbd infolgedessen wird es vernachlaessigt. Nepal war einmal reicher, moechte ich meinen. Heute gibt es viel Unzufriedenheit. Also, Vorsicht mit solchen Projekten... Soweit ich gehoert habe, laeuft das Projekt unweit von Katmandu, Gemischtanbau auf natuerlicher Basis, unter Beibehaltung des Baumbestandes, auf biologischer Basis, sehr gut. Gute Ernte und an Nachfrage besteht kein Mangel. Dafuer sorgt natuerlich alleine schon die Stadtnaehe. dadur4ch , dass sich dort eine Gemeinschaft mit privaten Anbauflaechen gebildet hat, wird es auch nicht mehr existenzbedrohend, wenn ein Familienmitglied krank wird. Die anderen springen ein. Krankheitsfaelle sind in den abgelegenen Gegenden meist problematisch. Das schlimmste ist eine Monokultur, bei der im Akkord, meist auf Tageslohnbasis, gearbeitet wird. Creating an account on Poloniex is relatively simple, particularly poloniex api port in comparison to other exchanges. Trotz Nahrungsmittelknappheit werden Nahrungsmittel exportiert. |
Abgeschickt von Bernd Schlueter am 24. Februar 2010 um 14:48 Uhr.
Antwort zu: Geniessen und Gutes tun - Kaffee aus Nepal geschrieben von O.Keppeler am 20. Februar 2010 um 14:36 Uhr. |