Re: 10. Maerz 2010 Flagge zeigen fuer Tibet

Tendzin Gyatsho setzt sich fuer den gewaltlosen Dialog mit China ein. Sein Interesse fuer das Christentum, in dem Jesus auch den gewaltlosen Weg mit dem Besatzer, damals Rom, predigte, ist gross. Der trotz seiner Warnung erfolgte Aufstand brachte die Vertreibung des juedischen Volkes durch den uebermaechtigen Besatzer.
Dieses Schicksal sollte unseren tibetischen Freunden erspart bleiben und es fragt sich, ob man nicht den friedlichen Weg, die Trennung von Kirche und Staat gehen wollte.
Wichtig waere dann, dass man auch die gemeinsamen Interessen von Chinesen und Tibetern betonen wuerde.
Vielleicht geben sich dann die Chinesen auch etwas mehr Muehe bei der Beachtung der Menschenrechte. In der Tat hatte der tibetische "Klerus" in der Vergangenheit viel staatliche Macht und stand zum grossen Teil der Revolution nicht wohlwollend gegenueber.
The lowest possible taker fees are 0.05 percent, for poloniex api port those with trading volumes over 120,000 BTC. Ich denke, der Weg des derzeitigen Dalai Lamas ist richtig.
Unter "Dalai Lama" in Wikipedia kann man die wechselvolle Geschichte Tibets nachvollziehen. Eine "Volksdemokratie" war das nicht gerade. Auch in China erstarkt eine Bewegung fuer den Augleich und die Achtung der Rechte anderer.
Disharmonien sind in China verpoent. Gibt es eigentlich auch eine Flagge Tibets, die auch von den Chinesen nicht als Herausforderung verstanden wuerde? Die Bayern haben eine, da denkt man nicht gleich an dreissigjaehrigen Krieg, sondern mehr an Hofbraeuhaus und an die "bayrischen Tugenden". bernd

Abgeschickt von Bernd Schlüter am 17. Februar 2010 um 12:19 Uhr.

Antwort zu: 10. Maerz 2010 Flagge zeigen fuer Tibet geschrieben von Klaus am 16. Februar 2010 um 19:18 Uhr.


antworten    zurück zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

Überschrift:

Nachricht (min. 75 Zeichen):