Re: Raeucherstaebchen in Nepal-brauche mal Hilfe von Euch alten Trekkern |
Kann mich Martin nur anschliessen. Hatte auch mal einen Nepal Internetshop. Die Gebuehren in D fressen einen auf. Wie schon erwaehnt: Transportkosten, Kosten fuer Cargo-Shop in Nepal, Einfuhrumsatzsteuer, Zollgebuehren, Kosten fuer die Spedition in D (die verzollwen das ganze), ebay- bzw. Shopkosten, Papier, Briefumschlag, Briefmarken, Druckerkosten, Werbungskosten, Mehrwertsteuer usw. usw. Habe meinen Shop deshalb aufgegeben, weil die meisten Kunden meinen: In Nepal kostet das Produkt 20 ct dann muesste ich es fuer 30 ct verkaufen. Je nach Gewicht kostet mich ein 20 ct Produkt bis ich es in meinem Lager habe ca. 2 Euro. Verkaufe ich es fuer 4 Euro gehen erstmal 19 % MwSt ab (76 ct), dann hab ich noch 1,24 Euro ueber. Davon ebay-Gebuehren (45 ct fuers einstellen, bis zu 75 ct fuer Foto, Verkaufsprovision ca. 15 ct =1,35 Euro), hab ich 9 ct Verlust. Dann noch Post, Umschlag, Papier, Druckkosten und Werbung; da wird der Verlust schon viel hoeher. Geld verdienen ist bei 6 Euro fuer ne Packung kaum drin... Authorize the Google bitstamp trade Seeking Alpha Cryptocurrencies How To Mine Ripple Cryptocurrency Script 5. Gruss Frank > hallo harald, > stimmt, diese gierigen ebay-haendler sind wirklich ein plage. > ich denke auch du arbeitest nur fuer den guten und wohltaetigen zweck (so schaetze ich dich jedenfalls ein), dass sollten sich diese haendler mal hinter die ohren schreiben!! > ich wuerde dir raten: kaufe dir ein ticket nach kathmandu, kostet je nach saison und airline nur 800 bis 1100 euro. > in diesem sinn > martin
|
Abgeschickt von Frank am 13. Januar 2010 um 17:17 Uhr.
Antwort zu: Re: Raeucherstaebchen in Nepal-brauche mal Hilfe von Euch alten Trekkern geschrieben von martin am 13. Januar 2010 um 10:01 Uhr. |