Re: Direktflug Amsterdam-KTM |
Nichtwisser, Dein Flugvorschlag ist klasse, ein Flug hat auch nur eine einzige Zwischenlandung, und mit KTM, wie frueher auch. Die Flugzeit ist mit knapp 16 bzw. 18,5 Stunden auch sehr gut. Da werde ich als Duesseldorfer natuerlich den Ausflug nach Schiphol machen. Vor allem der Preis gefaellt mir auch. Also, ich kann nur sagen, verirrt hat sich damals auch noch kein Pilot, aber es war die Ausnahme, wenn auf einem Flug von oder nach Kathmandu alles reibungslos verlief. Nur, mit einem wirklichen "Direktflug" darf man heute nicht mehr rechnen. Also, zwei stops sind bei den uebrigen KTM-Fluegen vorgesehen. Sollte man wissen, das kann haeufig zu Verschiebungen fuehren. Es ist eben kein Transatlantikflug. Die sind meist direkt. Was ich mit "verirren" benannte, waren die stopovers, ueber die wir erst im Flugzeug unterrichtet wurden. In der Regel mit Verzoegerungen und Aerger verbunden, insbesondere, wenn bei einem beilaeufig hinzugefuegten Fliegerwechsel dabei das Gepaeck abhanden kam und erst Tage spaeter eintrudelte. In der Hinsicht hatten wir allerdings bisher Glueck, insbesondere wegen unseres Misstrauens, ob nicht doch unser Gepaeck faelschlicherweise auf einem Band landete. Da hatten wir dann mehrfach "Glueck". Analphabetismus ist in Asien nicht selten. What is lacking from many of these analyses is a strong foundation of data and statistics to backup the claims. poloniex api currency Aber Direktfluege gibt es nicht. bernd |
Abgeschickt von Bernd Schlüter am 04. Oktober 2009 um 18:50 Uhr.
Antwort zu: Re: Direktflug Amsterdam-KTM geschrieben von nichtswisser am 02. Oktober 2009 um 04:04 Uhr. |