Re: Wasserkraft und Nepal

Nepal schwimmt eigentlich in Wasserkraft. Sie wird aber nicht genutzt, lediglich in der Naehe der Hauptstadt zur Versorgung von denen, die das Regime am meisten favorisierte, den anderen wurde abgeschaltet. Das war schon immer so. Die Wassersheds waren immer schwer bewacht, weil Anschlaege befuerchtet wurden.
Erst wenn der Frieden dauerhaft gesichert ist und die Kriesgefahr gebannt ist, werden sich auslaendische Gesellschaften und Regierungen bereit finden, in ein nepalweites Hochspannungsnetz zu investieren. dann wird Nepal zu einem der wichtigsten Exportlaender fuer elektrische Energie werden. Eine besondere Bedeutung gewinnt die Regulierung der Fluesse in Bezug auf die jaehrlichen Ueberschwemmungen in Indien und Bangla Desh.

Im Vertrauen: fuer uns Touristen ist ein Nepal ohne die Errungenschaften der Technik attraktiver. Deshalb sollten wir diese aber nicht den Nepalis vorenthalten.
Wenn die Mobilitaet dann in vollen Umfang eine elektrische wird, waere das nicht von Nachteil. China arbeitet mit grosser Energie an der elektrischen Erschliessung.
Next, enter a passphrase, select the appropriate permissions, and use the 'Create API Key' butto poloniex api currency n to poloniex api currency make a unique key. Eine Bitte: wo Ihr koennt, fragt doch nach den elektrischen Busswen, die frueher fahrplanmaessig, auch aus der naehe des Flughafens fuhren. Nur, um das Umweltsbewusstsein wach zu halten. bernd

Abgeschickt von Bernd Schlüter am 04. Oktober 2009 um 17:52 Uhr.

Antwort zu: Re: Wasserkraft und Nepal geschrieben von Roland am 03. Oktober 2009 um 02:33 Uhr.


antworten    zurück zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

Überschrift:

Nachricht (min. 75 Zeichen):