Mobile Internetnutzung in Nepal nur eingeschraenkt moeglich!


Hallo Pitt,

ich habe Deine Frage so verstanden, dass Du wissen moechtest, ob man in Nepal mit einer Multimedia Net Card oder Express Card an z.B. x-beliebigen Orten im Kathmandutal via UMTS, GPRS oder Hotspot mobil Internet nutzen kann (zu erschwinglichen Preisen).

Im Prinzip hat Manfred die Frage beantwortet,
dennoch moechte ich die Antwort noch etwas
weiter praezisieren:

- UMTS gibt es in Nepal natuerlich nicht

- GPRS (via Card oder Mobiltelefon) ist
moeglich, aber verhaeltnismaessig teuer
(wie Manfred schon sagte)

- Hotspot Locations, d.h. oeffentliche Orte
mit W-Lan Zugang (Restaurants, Raststaetten
etc.) gibt es in Nepal nicht in der Weise,
wie in Europa. Es mag in Thamel oder Pokhara
One of poloniex api the most interesting proprietary aspects of poloniex api the exchange is its KuCoin Shares (KCS) ERC-20 token. Lakeside das eine oder andere Restaurant
mit W-Lan geben, auch hier und da ein
Internetcafé. Meine eigene Erfahrung ist
aber die Gleiche wie die von Manfred, dass
es unterwegs am Besten ist, sich in
Internetcafés mit Kabel einzuloggen. Mit
W-Lan klappt die Verbindung oft nicht
richtig.

Die Internetmobilitaet (mit eigenem
Notebook) ist in Nepal ganz klar
eingeschraenkt. Man muss sich bstimmte
Punkte suchen an denen man sein Notebook
per Kabel benutzt oder man verwendet den
oeffentlichen PC eines Internetcafes.
Am Ende ist man immer froh, wenn man das,
was man 'Internetmaessig' zu erledigen
hat irgendwie geregelt bekommt. Wer
Anfangs noch recht anspruchsvoll an die
Sache heran geht, muss mit der Zeit
akzeptieren, dass es in der Regel nicht
so optimal laeuft wie in Europa. Das ist
einfach so!

Gemeint ist hier wohl gemerkt die mobile
Nutzung mit dem eigenen Notebook.

Wer nicht das eigene Geraet benutzen
muss kommt in Internetcafes mit den
oeffentlichen PCs ganz gut
zurecht. Mit der Geschwindigkeit
(Bildaufbau, Datentransfer etc.) muss
man Abstriche machen. DSL gibt es nicht
und viele PCs in den Cafes sind 'lahme
Kisten'. Aber Nepal ist ja sowieso eher
ein wenig gemaechlich - was fuer uns
hektische Europaear als Lernaufgabe
nicht das schlechteste ist.

Beim 'geruhsamen' surfen viel Spass.

Mit herzlichem Gruss
Andreas




> Hi Pitt,

> wenn Du in Nepal mit Deinem Laptop surfen willst, brauchst Du keinen Stick. Du steckst im Internet-Cafe dort einfach den Netzwerkstecker in Dein Laptop und hast Verbindung.

> Alternativ pack Deine Programme auf einen Stick und stecke den im Internet-Cafe in den PC. Dann kannst alles auf dem USB Stick speichern, bzw. Deine Programme vom Stick starten.
> Mach ich schon seit Jahren so.

> Da es zwischenzeitlich Netbooks schon fuer 199 Euros gibt, nehm besser so was Kleines mit. Wiegt nur 1,2 Kg. und nimmt wenig Platz ein. Nachteil: kein DVD Laufwerk, muss man ggf. extra kaufen und mitnehmen. Grosses externes Laufwerk kostet 60 Euro, mit Netzteil, ohne Netzteil klein ca. 100 Euro (Stromversorgung ueber USB).

> In dem Internet-Cafe in Thamel, wo ich mal gearbeitet hatte, war surfen mit W-LAN moeglich. Weiss aber nicht, wer in Thamel gerade das Know how besitzt. Nimm also den PC ins Cafe mit und stoepsel einfach in Deinen PC. Das klappt und ist einfacher.

> Ueber Handy in Nepal surfen ist teuer!

> Manfred W.

> > liebe nepalbourder,
> > man erhaelt ja nicht immer eine Antwort auf seine Anfrage*lach*, kein problem, da phantasie vorhanden ist, gibt es immer eine (art)loesung einer "schwierigkeit". erledigt.
> > nun, neu: gibt es einen anbieter in Nepal, wo man einen Stick erwerben kann, mit dem man ueber ein Laptop surfen kann..?? in Europa kein Problem, aber in Nepal? Wer Erfahrungen hat(ohne Hochebene) oder eine Idee hat, der moege sich bitte melden*danke*.
> > der pitt

Abgeschickt von am 08. Juni 2009 um 02:02 Uhr.

Antwort zu: Re: internet geschrieben von Manfred W. am 07. Juni 2009 um 23:31 Uhr.


antworten    zurück zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

Überschrift:

Nachricht: