Re: Everest Basecamp im Mai?

das ist ganz einfach und uebersichtlich, wenn man von Lobuche nach Gorak Shep geht (ca. 2 Stunden), dann sind da in Goarak Shep 3 grosse Lodges, sie liegen an einer riesigen dreieckigen Sandflaeche, da geht man nach rechts vorn, wo auf der rechten Seite immer der grosse Everestgletscher laeuft, entlang der linken Seite des gletschers, auf ein paar Huegeln geht es dann nach vorn, dann nach ca. 1-1 1/2 Stunden geht es etwas nach rechts vorn, da ist man schon auf dem Gletscher, da sieht man vorn in Richtung Khumbutse das Zeltlager, rechts geht hoch der Khumbueisbruch, wo die Gipfelbezwinger 600 m durch das Eislabyrinth steigen muessen, da kann man als normaler Trekker auch nicht weiter.Alle normalen Trekker, die das Everestbasecamp besuchen wollen, gehen also von den Lodges von Gorak Shep zum Basecamp, dann spaetnachmittags oder wenn man genug gesehen hat, zurueck nach Gorak Shep. manche gehen in 2 Stunden zum Basecamp, andere gehen bis zu 3 Stunden, es geht ja nur insgesamt ca. 200 m aufwaerts auf der ganzen Strecke.Viele gehen von den Lodges zuerst auf den Kala Pattar (5545 m), da hat man das ganze Panorama bis rueber zum Basecamp.An einem Tag wuerde ich aber Kala Pattar und Basecamp nicht empfehlen, das ist zu hektisch.
Wichtig bei der ganzen Tour ist in jedem Fall ab Lukla eine gute langsame Hoehengewoehnung, sonst kann das mit der Hoehenkrankheit schiefgehen, wenn man die Etappen zu schnell geht.
We recommend you take a look at our detailed review of this platform before trading on BitMex.Note that you need to get the API Keys on Poloniex that will be used to log in. poloniex api Im uebrigen ist in Pheriche die kleine Hoehenklinik fuer den Notfall. Ich rate jedem auch, fuer Nepal eine gute Auslandskrankenversicherung zu haben, die kostet ca. 8-10 Euro pro Jahr und gilt bis zu 8 Wochen fuer jede neue Auslandsreise, die stehen im Internet, wie HUK Coburg, Debeka, etc. wichtig ist, dass da sichergestellt ist, dass diese Versicherung auch den Fall von Rettung/Bergung enthaelt, wenn die Ursache die Hoehenkrankheit ist, da kommt der Hubschrauber aus Kathmandu, wenn die Sonne scheint, abgedeckt ist Rettung/Bergung normal bis 5000 Euro, ganz wichtig ist, dass diese Versicherung nicht nur den Unfall enthaelt, denn Hoehenkrankheit ist kein Unfall sondern innere Krankheit, einige dieser Versicherungen decken das ab, da aber notfalls vorher fragen fuer diese Spezialitaet.
Max
> Danke fuer die Infos,

> du schreibst, wir sollten ein Zelt mitnehmen und oben zu uebernachten.
> Wie koennte man die Tour einteilen, ohne ein Zelt mitzunehmen. Also, wo waere die letzte Lodge vor dem EBC, die man Abends noch erreichen kann, nachdem man in der Zeltstadt war?
> Roland

>
> > Andrees hat schon das richtige gesagt, du hast im Mai das risiko des Regens und der Wolken, das sind eindeutig schon die Zeichen des Vormonsuns, wo man auch schon mal mit einem Gewitter dort rechnen kann. Warum gerade im Mai die meisten Everestbergsteiger dort sind, hat einen einfachen Grund: da ist es wegen der warmen Monsunwinde aus dem Sueden bis auf 8000 Meter relativ warm, den Bergsteigern kommt es nicht so sehr auf die ausgezeichnete Sicht vom Maerz an, entscheidend fuer sie ist, dass da oben nachts nicht minus 50 Grad sind. Sir Edmund Hillary und Tenzing Norgay Sherpa waren ja bei der Erstbesteigung des Everest am 29. Mai 1953 auch um diese Zeit dort.Also, der Mai ist fuer normale Trekker nicht der optimale Monat. Es gibt natuerlich auch jedes Jahr Ausnahmen, wo es mal klar sein kann, vielleicht gerade in diesem Mai, wo das Wetter im Everestgebiet voellig verrueckt gespielt hat, sonst ist der Maerz der beste Monat fuer das Fruehjahr fuer die Trekker, noch etwas kalt, aber sehr klar, dieses Jahr war alles durcheinander, weil es in Nepal seit 1991 keinen so regen-und schneearmen Winter gegegeben hat, da kam der Regen jetzt im Fruehjahr .
> > Uebrigens duerfte es in diesem Mai besonders ueberfuellt im Everstbasecamp und auf den wegen dorthin sein, weil Appa Sherpa, Weltrekordler der everstbergsteiger (bisher 18 Mal), letzte Woche von kathmandu nach Lukla geflogen sit, er macht seine 19. Besteigung und fuehrt eine grosse Gruppe.
> > Ich habe Appa Sherpa mal in Thami besucht, da hat er eine grosse Lodge, es wohnt aber jetzt in Seattle wegen des Studiums seiner Kinder. Im Everestbesacamp sind jetzt auch noch viele andere dort. Nimm vielleicht ein kleines Zelt und Kocher/Lebensmittel mit, da kannst du am Rande des Basecamp auch uebernachten, brauchst Wasser, kannst es dir schmelzen oder einen Kanister aus Gorak Shep holen (flach, nur 2 1/2 Stunden zum Basecamp).
> > Uebrigens hat ja letztes Jahr die dritte Lodge in Gorak Shep aufgemacht.Die Lodges sind offen.
> > Treppen gibt es im Everestgebiet kaum, das ist der grosse Unterschied zum Annapurnagebiet, besonders von Pokhara zum Annapurnabasecamp und dann die riesige Treppe von Ghorepani runter nach Ulleri, ich glaube 500 Meter die Stufen.
> > Wenn du weitere Fragen hast, bitte stelle sie, ich kenne das da oben schon seit mehr als 20 Jahren, als es auch noch keine Lodges in Gorak Shep gab.
> > Max
> > > Namaste
> > > Kann man mitte Mai zum Everest Basecamp wandern?
> > > Sind die Lodges geoeffnet?
> > > Regnet es viel?
> > > Wie ist die Sicht in dieser Zeit?
> > > Gibts da viele Treppen zu laufen?

> > > Namaste
> > > Roland

Abgeschickt von Max am 20. April 2009 um 18:51 Uhr.

Antwort zu: Re: Everest Basecamp im Mai? geschrieben von Roland am 20. April 2009 um 13:51 Uhr.


antworten    zurück zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

Überschrift:

Nachricht: